Watercolour Bilder mit Wasserfarben erstrahlen lassen!

Zeichnen mit Wasserfarben sind ein lustiges und entspannendes Hobby, das jeder betreiben kann. Mit diesem Hobby sind die Möglichkeiten endlos! Du kannst damit alle möglichen Motive malen, von Bäumen und Tieren bis zu Alltagsgegenständen. Wenn du sehr kreativ bist, kannst du mit ihnen auch etwas ganz Neues erschaffen!

In diesem Blog-Beitrag werden wir einige der verschiedenen Dinge erkunden, die du mit Wasserfarben machen kannst. Also schnappe dir dein Material und lasse uns loslegen!


Was kann man mit Wasserfarben malen?

Rotkehlchen Wasserfarben
Ich habe mich mal mit dem Zeichnen von Vögeln beschäftigt, hier ein Rotkehlchen zu sehen.

Eine beliebte Art, Watercolourstifte zu verwenden, ist das Zeichnen von Umrissen von Gegenständen, Szenen oder Tieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, deine Zeichenfähigkeiten zu üben und ein Gefühl dafür zu bekommen, wie die Stifte funktionieren. Wenn du mit deiner Zeichnung zufrieden bist, fülle sie einfach mit Farbe aus. Diese Technik ist ideal für Anfänger, die sich noch an die Arbeit mit Wasserfarben gewöhnen müssen.

Wenn du etwas Anspruchsvolleres suchst, kannst du versuchen, freihändig zu malen. Bei dieser Technik malst du, ohne eine vorgefasste Meinung darüber zu haben, wie dein fertiges Werk aussehen soll. Fange einfach an zu malen und sehe, wohin dein Pinsel dich führt! Auf diese Weise kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und wirklich einzigartige Kunstwerke schaffen.

Wenn du dich wirklich abenteuerlich fühlst, kannst du versuchen, mit Aquarellstiften Wörter oder Sätze zu schreiben. Diese Technik ist perfekt, um Karten oder Briefen eine persönliche Note zu verleihen. Schreibe einfach deine Botschaft in Druckbuchstaben und fülle sie dann mit Farbe aus. Für eine zusätzliche Note kannst du deinen Text mit Blumen oder Sternen verzieren.


Welches Papier sollte man zum Zeichnen mit Wasserfarben benutzen?

Eines der ersten Dinge, die du als Künstler bedenken musst, bevor du ein Projekt beginnst, ist die Art des Papiers, das du verwenden wirst. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Wasserfarben arbeitest, da unterschiedliche Papiere zu sehr unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Ich persönlich würde immer ein Aquarellpapier wählen!

Es gibt zwei Haupttypen von Aquarellpapier: 

Kaltgepresstes Papier hat eine rauere Oberfläche, was hilfreich sein kann, wenn du in deinem Bild Texturen erzeugen möchtest. Heißgepresstes Papier ist glatter und Satin ähnlicher, was ideal ist, um ein glattes oder poliertes Aussehen zu erzielen. Letztlich sollte die Wahl des Papiers von dem Effekt abhängen, den du mit deinem Bild erzielen möchtest.

Außerdem solltest du beachten, dass es verschieden dicke Papierarten gibt. Ich habe eher dickeres benutzt, da ich etwas Angst hatte durch das Wasser das Papier, so aufzuweichen, dass es löchrig wird oder reißt. 

Wenn du die richtige Papiersorte und -stärke für dein Projekt ausgewählt habst, kannst du mit dem Malen beginnen! Experimentiere mit verschiedenen Techniken und habe Spaß daran, die Möglichkeiten zu erforschen. 

int!rend Aquarellpapier A5 300 g - 40 Seiten Aquarellblock inkl. Wassertankpinsel & Bleistift - Professionelles Watercolor Paper Aquarell & Gouache Mal Block
int!rend Aquarellpapier A5 300 g - 40 Seiten Aquarellblock inkl. Wassertankpinsel & Bleistift - Professionelles Watercolor Paper Aquarell & Gouache Mal Block*
von int!rend
  • Professioneller Aquarell Block: Design, Qualität und Zubehör sind in dem int!rend Malpapier Paket vereint. Die raffinierte Oberflächenstruktur des Mal Block ist das perfekte Künstlerpapier für Ihre Meisterwerke
  • Premium Papier: Der Aquarell Papierblock ist perfekt geeinget um Aquarellfarben aufzunehmen, denn es hat eine Dicke, die die Farbe aufnimmt und festhält, um klar definierte Pinselstriche zu ermöglichen. Das Wasserfarben Papier liegt gut in der Hand und perfekt auf Reisen verwendbar
  • Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Das 300 g/m² dicke und nachhaltige Mal Papier eignet sich für eine Vielzahl von Medien wie Marker, Aquarellfarben, Acryl, Pastell, Graphit, Buntstifte und mehr. Damit sind diese Blätter die erste Wahl für alle Ihre Zeichenanforderungen
  • Beeindruckende Langlebigkeit: Die raffinierte Oberflächenstruktur der Blätter sorgt dafür, dass es die Zeit überdauert. Dank seiner zwei Oberflächen: eine Seite hat eine raue Oberfläche, die als Papier für Wasserfarben bevorzugt wird und eine glatte Oberfläche auf der Rückseite die für Handlettering oder Kalligrafie verwendet werden kann
  • Aquarellmalblock mit Zubehör: Neben dem Aquarell Skizzenbuch A5 erhalten Sie einen Wassertankpinsel & einem Bleistift, damit Sie sofort loslegen können. Der kleine und ergonomische Wassertankpinsel erleichtert Ihnen das Malen im Freien mit Aquarellfarben
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2023 um 07:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Was für Wasserfarben gibt es?

Aquarellstifte oder Watercolourstifte sind eine feste Form der klassischen Wasserfarben. Sie bestehen aus denselben Pigmenten wie die klassischen Wasserfarben, enthalten aber zusätzlich Bindemittel, die ihnen eine feste Form verleihen. Stifte sind viel leichter zu kontrollieren als klassische Wasserfarben und daher ideal für Anfänger. Um sie zu verwenden, musst du nur den Pinsel anfeuchten und die Farbe direkt auf das Papier auftragen. Die Farbe breitet sich aus und wird heller, wenn sie trocknet. Quasi wie mit Tusche.

Aquarell-Filzstifte sind ähnlich wie Marker, enthalten aber statt Tinte einen Farbstoff. Dieser Farbstoff breitet sich aus und wird heller, wenn er mit Wasser in Berührung kommt. Aquarell-Filzstifte sind sehr einfach zu benutzen und eignen sich ideal für kleine Projekte oder zum Hinzufügen von Details zu größeren Gemälden. Ich habe diese zum Testen auch getestet, und werde weiter unten erklären, wie ich sie verwendet habe. Zeichne einfach mit dem Stift auf das Papier und mache dann den Pinsel nass, um die Farbe zu verteilen. 

Flüssige Aquarellfarbe ist eine konzentrierte Form der klassischen Aquarellfarbe, die in einer Flasche oder Tube geliefert wird. Gib einfach einige Tropfen flüssige Aquarellfarbe in eine Tasse Wasser und male dann wie gewohnt. Flüssige Aquarellfarbe ist intensiver als klassische Aquarellfarbe und eignet sich daher perfekt, um Gemälden lebendige Details hinzuzufügen. Es ist auch sehr einfach, verschiedene Farben miteinander zu mischen, um neue Schattierungen zu erzeugen. 


Wie benötigt man zum malen mit Wasserfarben?

Was du brauchst: 

  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Wasserfarben
  • Pinsel
  • Wasser 
  • Papier (Aquarellpapier/Watercolourpapier) 
  • Palette (zum Mischen von Farben)

Tombow ABT-108C ABT Dual Brush Pen Stiftebox mit 107 Farben + Blender Pen, mehrfarbig & PIGMA MICRON Fineliner SET (6 Stifte, schwarz)
Tombow ABT-108C ABT Dual Brush Pen Stiftebox mit 107 Farben + Blender Pen, mehrfarbig & PIGMA MICRON Fineliner SET (6 Stifte, schwarz)*
  • Produkt 1: Fasermaler mit zwei Spitzen
  • Produkt 1: Feine Spitze für exakte Linienführung, Breite Pinselspitze für flächigen Farbauftrag
  • Produkt 1: Auf Wasserbasis hergestellt - Farben können miteinander vermischt und aquarelliert werden
  • Produkt 1: Perfekt für Handlettering, Aquarell, Illustrationen, stemplen/ Karten gestalten, Comic/ Manga Zeichnen, Journaling, Mandalas Kolorieren u.V.M
  • Produkt 2: Das Micron-Set besteht aus je einem schwarzen Fineliner in der Größe: 0,20 mm (Nr. 005) 0,25 mm (Nr. 01) 0,30 mm (Nr. 02) 0,35 mm (Nr. 03) 0,45 mm (Nr. 05) 0,50 mm (Nr. 08)
  • Produkt 2: Der Sakura Pigma Micron ist ein feiner Faserstift (Fineliner) mit einer einzigartig pigmentierten Tinte. Diese ist schnelltrocknend, wasser- und wischfest, lichtecht und säurefrei. Ideal für Skizzen und Zeichnungen oder Akzente in Kombination mit Wasser- bzw. Aquarellfarben.
  • Produkt 2: Zum Zeichnen und Illustrieren, sowohl im technischen als auch künstlerischen Bereich.
  • Produkt 2: Die einzigartige Pigma-Tinte schlägt nicht durch das Papier und ist dokumentenecht.
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2023 um 07:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Wie bekomme ich Wasserfarben von den Händen?

Als Erstes solltest du es mit warmem Wasser und Seife versuchen. Normalerweise reicht das aus, um die Farbe aufzulösen und von der Haut zu entfernen. 

Wenn warmes Wasser und Seife nicht ausreichen, versuche es mit Zitronenwasser. Die Säure im Zitronensaft kann dazu beitragen, die Farbe aufzuspalten, sodass sie sich leichter abwaschen lässt. Mische dafür einfach Zitronensaft und Wasser zu gleichen Teilen in einer Schüssel und tauche deine Hände für einige Minuten in die Mischung. Danach spüle sie mit warmem Wasser und Seife ab. 

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine Ölmischung herzustellen. Dazu kannst du Olivenöl, Pflanzenöl oder Babyöl zu gleichen Teilen mischen. Trage die Mischung auf deine Hände auf und lasse sie ein paar Minuten einwirken, bevor du sie mit warmem Wasser und Seife abwäschst.


Schritt für Schritt Anleitung zum Malen mit Wasserfarben:

Hier werde ich dir einmal Schritt für Schritt zeigen und erklären, wie ich einen Vogel gemalt habe, damit dir der Umgang mit den Stiften direkt leichter fällt.

1. Spatz Bleistift SkizzeZeichne dir mit einem Bleistift erst einmal eine grobe Skizze. So hast du einen Rahmen, an dem du dich orientieren kannst und gehst sicher, dass dein Ziel auch jetzt schon mal von den Konturen so aussieht, wie du es gerne hättest. Denn Bleistift lässt sich noch wegradieren. Die Wasserfarben später nicht.

 

 

2. Wasserfarben SpatzMale mit deinen Stiften an die Stellen, die dunkler erscheinen sollen, schon mal grobe Striche oder Fell/Federstrukturen ein. Ich würde immer erst mit einer Farbe anfangen, und die nächste erst beginnen, wenn die vorherige getrocknet ist. Das musste ich bei herum Testen feststellen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich die Farben ungewollt vermischen.

 

3. Spatz ausfüllen WasserfarbenNehme einen Pinsel, diesen tauchst du mehr oder weniger, je nachdem wie verschwommen dein Effekt sein soll, ins Wasser und streiche damit über die vorher eingemalten Striche und Strukturen. Mit deinem Pinsel kannst du dann die Farbe dahin auf dem Bild verteilen, wo du sie haben möchtest. Durch das verwischen und verwenden von Wasser wird die Farbe immer heller. 

Du kannst auch auf einer Palette Farben vorher mischen, und diese direkt mit dem Pinsel feucht auftragen, um bestimmte Effekte zu erzielen. Ich mache das zum Beispiel gerne, um am Ende noch Farbspritzer hinzuzufügen, um das Bild noch farbiger erscheinen zu lassen.

 

4. Spatz fertig WasserfarbenAm Ende, wenn das Bild getrocknet ist, male ich mit einem Fineliner noch Konturen sowie die Augen ein, die ich mit den Wasserfarben nicht so hinbekomme.

 

Fertig ist dein Bild! <3


Diese Wasserfarben haben wir verwendet:

Wir haben uns ein Anfänger Set von Tombow gekauft. Dieses fanden wir zum ersten Ausprobieren und reinkommen sehr geeignet. Wir hatten vorher noch gar keine Erfahrung mit dem Zeichnen mit Wasserfarben, und ich finde, unsere Ergebnisse sprechen für sich! Probiert es doch einfach mal selbst aus!

Enthalten sind:

  • 5 wasservermalbare Faserstifte
  • befüllbarer Wassertankpinsel
  • befüllbare Sprühflasche
  • Aquarellpapier

Hinweis! Wir hatten ein anderes Basisset, das im Internet leider nicht verfügbar war, was dazu führt, das dort andere Farbe als unsere verwendetet beinhaltet sind.

Tombow ABT Dual Brush Pen Watercoloring Set Nature von May & Berry WCS-NAT, 10 Stück (1er Pack)
Tombow ABT Dual Brush Pen Watercoloring Set Nature von May & Berry WCS-NAT, 10 Stück (1er Pack)*
von Tombow
  • Set mit Produkten + Anleitung für das Erstellen von Watercolorings
  • 5 wasservermalbare Fasermaler ABT Dual Brush Pen mit flexibler Pinselspitze und Feinspitze
  • Befüllbarer Wassertankpinsel (leer) und befüllbare Sprühflasche Blending Mister (leer) für das Vermalen der wasserbasierten Farben der ABTs
  • Aquarellpapier DIN A6 Format (15 Blatt, 300g/m²), satiniert, cremeweiß
  • Set: Nature Colors
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Mai 2023 um 07:30 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Erfahrungsbericht:

Eisvogel Wasserfarben gemalt
Versuche, die Farbverläufe langsam und genau hinzubekommen.

Mir ist dieses Basisset von Tombow beim normalen Einkauf in die Hände gefallen. Ich muss nochmals erwähnen, dass ich mit dem Malen mit Wasserfarben vorher gar keine Erfahrung hatte und mir generell das »Ausmalen« mit Farbe sehr schwerfällt. 

Die Stifte haben mich jedoch vom Gegenteil überzeugt, denn ich finde, mit ein bisschen Übung ist es recht einfach und schnell verständlich, wie sie zu nutzen sind. Mein erstes Bild ist das obere Titelbild von einer Blaumeise gewesen, und ich muss sagen, dass dies doch gelungen ist.

In einem Basisset sind immer ein paar Farben (abgestimmt auf die Bilder in der enthaltenen Anleitung), ein Pinsel, ein Fineliner, eine Farbkarte zum Mischen, etwas Papier und eine Anleitung für den Einstieg enthalten. (Sie unterscheiden sich alle leicht von der Ausrüstung, also lies es dir vorher genau durch).

Die Anleitung habe ich nur kurz durchgeblättert, um die Handhabung der Stifte zu verstehen, die dort enthaltenen Bilder zum Nachmalen habe ich gar nicht benutzt, da ich direkt von Anfang an versuchen wollte etwas Eigenes zu malen. Ich denke aber, dass diese sehr geeignet sind, um erst mal eine Idee zu bekommen, was man malen kann und wie.

Es ist alles sofort verwendbar ohne große Vorbereitung, das Einzige, was du zusätzlich benötigst, ist Wasser.

Versuche es doch direkt selbst und male dein erstes Kunstwerk! Interessierst du dich auch für das Handlettering, oder möchtest einen Onlinezeichenkurs machen? Dann schaue dir doch unseren Beitrag dazu an.

Dein Team von Erfahrungsguru <3

Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Was bringt ein Baufinanzierungsvermittler?

Einführung Wenn Sie sich auf den Weg zur Eigentümerschaft machen, können Sie auf viele Herausforderungen stoßen. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Baufinanzierung. Aber...

Baufi24: Ihr Partner für Immobilienfinanzierung

Einführung In der heutigen dynamischen Immobilienlandschaft ist es für potenzielle Käufer entscheidend, Zugang zu verlässlichen und effizienten Finanzierungslösungen zu haben. Hier kommt Baufi24 ins Spiel. Was...

Das Sofini Ecksofa Hewlet: Eine Kombination aus Komfort und Stil

Ecksofas mit Schlaffunktion: Eine moderne Wohnlösung In der heutigen Zeit, in der Raumnutzung und Multifunktionalität hoch im Kurs stehen, erweisen sich Ecksofas mit Schlaffunktion als...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner