Rundum gesund: So pflegst du die Zähne deines Hundes

Herzlich willkommen, liebe Hundefreundin, lieber Hundefreund! Wer sich für das Wohlergehen seines vierbeinigen Lieblings entscheidend interessiert, weiß, dass es dabei nicht nur um ausgiebige Spaziergänge, gesunde Ernährung oder gemeinsame Spielzeiten geht. Die Gesundheit unserer Hunde zeigt sich auch in Details, die leicht übersehen werden können, wie der Zähne deines Hundes.

Mensch und Hund teilen sich nicht nur das Sofa, sondern auch das Potenzial für Zahnprobleme. Wenn wir die Zahnpflege unserer Hunde vernachlässigen, riskieren wir Zahnsteinbildung, Zahnfleischentzündungen und sogar den Verlust der Zähne deines Hundes.

Also packen wir die Zahnbürste und tauchen gemeinsam in die spannende Welt der Hundezahnhygiene ein. Mit wertvollen Informationen, praktischen Tipps und Antworten auf häufig gestellte Fragen, begleiten wir dich auf dieser Reise, um deinem treuen Begleiter ein strahlendes Lächeln und vor allem eine hervorragende Mundgesundheit zu gewährleisten. Dein Hund wird es dir danken!


Wie viele Zähne hat ein Hund?

Hast du dich jemals gefragt, wie viele Zähne dein treuer Begleiter eigentlich hat? Nun, die Antwort könnte dich überraschen. Ein ausgewachsener Hund hat beeindruckende 42 Zähne. Ja, du hast richtig gelesen, 42! Damit übertrifft er uns Menschen, die mit 32 Zähnen deutlich weniger in ihrem Mund haben.

Diese 42 Zähne deines Hundes sind nicht alle gleich und sind über den Ober- und Unterkiefer verteilt. Im Oberkiefer hat ein Hund 20 Zähne, während der Unterkiefer 22 Zähne aufweist. Sie bestehen aus verschiedenen Typen von Zähnen, die jeweils eine spezielle Rolle spielen.

Im vorderen Bereich des Kiefers sitzen die Schneidezähne, auch dentes incisivi genannt. Von diesen kleinen, spitzen Zähnen gibt es insgesamt 12, jeweils sechs oben und sechs unten. Sie dienen in erster Linie dazu, Futter zu greifen und abzutrennen.

Doch das ist nur ein Teil des beeindruckenden Gebisses deines Hundes. Es gibt auch Fangzähne, Prämolaren und Molaren, die alle eine wichtige Rolle in der Fähigkeit deines Hundes spielen, sein Futter effektiv zu kauen.

Ein gesundes Hundemaul ist ein Wunderwerk der Natur, perfekt ausgestattet, um den ernährungsphysiologischen Bedürfnissen deines Hundes gerecht zu werden. Die richtige Pflege dieser 42 Zähne deines Hundes ist daher unerlässlich, um ein gesundes und glückliches Leben zu ermöglichen.


Wie kann ich beim Hund Zahnstein selbst entfernen?

Zähne deines Hundes
Die Zähne deines Hundes regelmäßig zu reinigen, ist wichtig, um Folgeerkrankungen zu meiden und den frühzeitigen Zahnverlust zu verhindern.

Jeder Hundebesitzer kennt das: Trotz sorgfältiger Pflege und angemessener Ernährung kann sich Zahnstein bei unseren vierbeinigen Freunden bilden. Doch wie kann man diesen am besten selbst entfernen und was gibt es dabei zu beachten, um die Zähne deines Hundes zu schützen?

Zunächst einmal, die Prävention ist der Schlüssel. Regelmäßige Kauaktivitäten können dabei helfen, den Zahnbelag zu minimieren, der die Grundlage für die Zahnsteinbildung darstellt. Kaustreifen und spezielle Kauartikel sind hierbei besonders hilfreich. Sie enthalten oft Enzyme, die dazu beitragen, Zahnbelag aufzulösen und Zahnsteinbildung zu verhindern.

Ferner kann ein Zahnsteinentferner-Set ein nützliches Werkzeug sein. Wenn du einen ruhigen Hund hast und dir die Prozedur zutraust, können solche Sets dabei helfen, den Zahnstein zu entfernen. Achte dabei immer darauf, vorsichtig zu sein, um das Zahnfleisch deines Hundes nicht zu verletzen.

Allerdings kann die Entfernung von Zahnstein auch herausfordernd sein, insbesondere wenn er schon fest sitzt. In diesem Fall kann es ratsam sein, auf die Expertise eines Tierarztes zurückzugreifen. Die professionelle Zahnreinigung bei einem Tierarzt ist in der Regel sicher und effektiv, so können die Zähne deines Hundes schonend ohne Schmerzen gereinigt werden.

Denke daran, dass spezielle Zahnbürsten und Zahnputzmittel für Hunde auch eine wichtige Rolle in der Vorbeugung und Behandlung von Zahnstein spielen. Die regelmäßige Verwendung dieser Produkte kann dazu beitragen, die Mundgesundheit deines Hundes zu verbessern und zu erhalten.

Vergiss nicht, dass die Zahngesundheit ein wichtiger Teil des allgemeinen Wohlbefindens deines Hundes ist. Mit etwas Geduld und Routine kannst du einen wesentlichen Beitrag zur Gesundheit deines besten Freundes leisten.

Nr. 1
HETOO Kauspielzeug Hund unzerstörbar, Hundespielzeug Intelligenz, Spielzeug Hunde für große/mittelgroße Hunde, Quietschspielzeug aus Gummi, Reinigt Zähne und Zahnfleisch, Gemischtes Grün
HETOO Kauspielzeug Hund unzerstörbar, Hundespielzeug Intelligenz, Spielzeug Hunde für große/mittelgroße Hunde, Quietschspielzeug aus Gummi, Reinigt Zähne und Zahnfleisch, Gemischtes Grün*
von HETOO
  • 【Sichere Zähne Reinigung Hundespielzeug】Hergestellt aus 100% ungiftigem Naturkautschuk mit duftendem Milchgeschmack, ist dies ein sehr sicheres Kauspielzeug für Hunde. Die unebene Oberfläche dient dazu, die Zähne Ihres Hundes besser zu reinigen und das Zahnfleisch zu massieren. Regelmäßiges Kauen und Beißen verhindert die Bildung von Zahnstein auf den Zähnen Ihres Hundes und schützt seine Mundgesundheit.
  • 【Quietschspielzeug befriedigt instinktive Bedürfnisse】Das Hundespielzeug hat an beiden Enden eine eingebaute Vokalisierung, der beim Kauen ein Quietschgeräusch erzeugt. Diese Quietschfunktion erregt den Hund, wodurch die Spielzeit des Hundes mit dem Spielzeug Hund verlängert wird. Das stabiles Hundespielzeug hat Rillen auf der Oberfläche, so dass Sie das unkaputtbares Hund Spielzeug auch mit Hundeleckerlis wie Erdnussbutter bestreichen können, um das Interesse Ihres Hundes am Kauen zu steigern.
  • 【Stressabbau für Hunde und verstärkte Interaktion】Intelligent Hundespielzeug ermöglicht ein interaktives Spiel zwischen Besitzer und Hund und stärkt die Bindung und das Vertrauen zwischen Ihnen und Ihrem Hund. Das robuste Hundespielzeug hilft auch, Langeweile zu vertreiben, Stress abzubauen und zerstörerisches Verhalten Ihres Hundes auf den Möbeln zu reduzieren.
  • 【Perfekte Geschenke für Hunde】HETOO Kauspielzeug für Hunde kann als Geburtstagsspielzeug und Urlaubsspielzeug für Hunde verwendet werden und ist perfekt für Ihren Hund oder Ihren Freund, der ein Haustier besitzt. Außerdem ist Hunde Spielzeug sehr leicht zu reinigen und kann direkt mit Wasser abgewaschen werden.
  • 【Geeignet für eine Vielzahl von Hundearten】Der Hundekauknochen ist für die meisten mittelgroßen bis großen Hunde, mittelgroße Hunde wie Samojeden und Huskys und große Hunde wie Labradore und Golden Retriever geeignet. Bitte beachten Sie: Aufgrund der weichen Beschaffenheit von Naturkautschuk ist kein Hundespielzeug völlig unzerstörbar, aber wir sind dem sehr nahe gekommen, indem wir das strukturelle Design unserer Kauspielzeug für Hunde optimiert haben.
Jetzt ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2023 um 08:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie putzt du die Zähne deines Hundes richtig?

Die Zahnpflege ist bei Hunden genauso wichtig wie bei uns Menschen. Eine regelmäßige Zahnpflege kann Zahnproblemen wie Karies und Zahnstein vorbeugen und trägt maßgeblich zur Gesundheit deines Hundes bei. Aber wie geht das eigentlich, einem Hund die Zähne putzen? Hier findest du eine schrittweise Anleitung, um deinem Hund bei der Zahnpflege zu helfen.

  1. Wähle die richtigen Utensilien: Es gibt spezielle Hundezahnbürsten und Zahnpasten im Handel. Diese sind auf die Bedürfnisse von Hunden abgestimmt und sollten immer verwendet werden. Menschliche Zahnpasta kann für Hunde schädlich sein, da sie oft Stoffe enthält, die für Hunde giftig sind.
  2. Gewöhnungsphase: Bevor du beginnst, die Zähne deines Hundes zu putzen, solltest du ihn langsam an die neue Erfahrung gewöhnen. Lass deinen Hund zuerst die Zahnpasta probieren und gewöhne ihn langsam an das Gefühl der Zahnbürste im Mund. Du kannst zum Beispiel mit dem Finger oder einer speziellen Fingerzahnbürste beginnen.
  3. Richtige Technik: Wenn dein Hund sich an die Zahnbürste und Zahnpasta gewöhnt hat, kannst du mit dem Putzen beginnen. Die Technik ist ähnlich wie bei uns Menschen. Führe die Zahnbürste in kreisenden Bewegungen über die Zähne deines Hundes. Achte darauf, alle Zähne zu erreichen, insbesondere die hinteren Backenzähne, da sich hier oft besonders viel Plaque und Zahnstein ansammelt.
  4. Regelmäßigkeit: Genau wie bei uns Menschen sollte das Zähneputzen bei deinem Hund eine regelmäßige Routine werden. Experten empfehlen, die Zähne deines Hundes mindestens zwei bis dreimal pro Woche zu putzen. Allerdings ist tägliches Putzen ideal.
  5. Belohnung: Vergiss nicht, deinen Hund nach dem Putzen zu loben und zu belohnen. Dies kann den Prozess für deinen Hund angenehmer machen und ihn dazu ermutigen, das Zähneputzen zu einer positiven Erfahrung zu machen.

Indem du die Zahnpflege zu einem festen Bestandteil der Pflegeroutine deines Hundes machst, kannst du dazu beitragen, sein Lächeln gesund und strahlend zu halten. Und dein Hund wird es dir mit frischem Atem und gesunden Zähnen danken!


Wie oft solltest du die Zähne deines Hundes putzen?

Wenn es um die Frage geht, wie oft du die Zähne deines Hundes putzen solltest, ist es einfach: je öfter, desto besser. Genau wie bei uns Menschen gilt auch für Hunde: regelmäßige Zahnpflege ist entscheidend für die Gesundheit des Gebisses.

In einem idealen Szenario würdest du die Zähne deines Hundes täglich putzen. Diese regelmäßige Pflege ist der effektivste Weg, um die Bildung von Plaque und Zahnstein zu verhindern, und hilft, Zahnfleischerkrankungen und schlechten Atem fernzuhalten.

Allerdings verstehen wir, dass das tägliche Leben oft hektisch sein und das Zähneputzen des Hundes manchmal in den Hintergrund rücken kann. Wenn es also nicht möglich ist, deinem Hund täglich die Zähne zu putzen, solltest du versuchen, dies mindestens 3- bis 4-mal pro Woche zu tun.

Aber auch wenn du nur einmal pro Woche Zeit für eine gründliche Zahnreinigung findest, ist das immer noch besser, als die Zahnpflege ganz zu vernachlässigen. Jede Zahnpflege-Routine, egal, wie oft sie durchgeführt wird, ist ein Schritt in die richtige Richtung, um die Mundgesundheit deines vierbeinigen Freundes zu unterstützen.

Denke daran, dass das Zähneputzen nur ein Teil der Zahnpflege deines Hundes ist. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Tierarztbesuche und Kauspielzeug können ebenfalls dazu beitragen, die Zahngesundheit deines Hundes zu fördern.

Indem du die Zahnpflege deines Hundes zur Priorität machst, egal wie oft du putzen kannst, leistest du einen wichtigen Beitrag zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes. Denn ein gesundes Maul ist der erste Schritt zu einem glücklichen und gesunden Hundeleben!

Nr. 1
Vet's Best Hunde Zahnreinigungstücher 50 Stück
Vet's Best Hunde Zahnreinigungstücher 50 Stück*
von The Bramton Company
  • REINIGT ZÄHNE & GUMMEN - Vet's Best Zahnpflege-Fingerwischtücher für Hunde und Katzen bieten eine effektive Möglichkeit, die Zähne Ihrer Haustiere zu reinigen und eine gute Mundhygiene zu gewährleisten
  • REINIGT ZÄHNE & GUMMEN - Vet's Best Zahnpflege-Fingerwischtücher für Hunde und Katzen bieten eine effektive Möglichkeit, die Zähne Ihrer Haustiere zu reinigen und eine gute Mundhygiene zu gewährleisten
  • FÜR DIE REGELMÄSSIGE ANWENDUNG - Bis zu einmal täglich oder nach Bedarf anwenden, für beste Ergebnisse Zähne und Zahnfleisch sanft in kreisenden Bewegungen einreiben
  • EINFACHE ANWENDUNG - Dieses speziell entwickelte Tuch ermöglicht es dem Tierhalter, die Zähne seines Haustieres durch seine eigene Berührung zu reinigen
  • FÜR BESTE ERGEBNISSE - Lassen Sie 30 Minuten vor oder nach der Anwendung kein Essen oder Wasser
Jetzt ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2023 um 08:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Welche Zahnpasta ist die beste für die Zähne deines Hundes?

Die Mundgesundheit unseres Hundes ist ein wichtiger Bestandteil seiner allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens. Ein wichtiger Aspekt der Mundpflege ist die Auswahl der richtigen Zahnpasta. Aber was macht eine gute Hundezahnpasta aus und welche ist die beste?

Zunächst einmal ist es wichtig zu betonen, dass du niemals menschliche Zahnpasta für deinen Hund verwenden solltest. Menschliche Zahnpasten enthalten oft Fluorid, das für Hunde giftig sein kann. Außerdem sind sie nicht zum Verschlucken gedacht, was bei Hunden unvermeidlich ist.

Eine gute Hundezahnpasta sollte daher speziell für Hunde entwickelt worden sein und sicher zum Verschlucken sein. Die meisten Hundezahnpasten sind fluoridfrei und enthalten hundefreundliche Aromen wie Hühnchen oder Rind, um das Zähneputzen für deinen Vierbeiner attraktiver zu machen und die Zähne deines Hundes optimal zu reinigen.

Ein weiteres Merkmal, das eine gute Hundezahnpasta auszeichnet, ist die enthaltene Wirkstoffe. Einige Zahnpasten für Hunde enthalten Enzyme, die dabei helfen, Plaque und Zahnstein zu reduzieren. Diese enzymatischen Zahnpasten können eine gute Option sein, um die Mundgesundheit deines Hundes zu unterstützen.

Es gibt viele verschiedene Marken und Arten von Hundezahnpasten auf dem Markt, und die beste Wahl hängt oft vom individuellen Hund ab. Einige Hunde bevorzugen bestimmte Geschmacksrichtungen oder Texturen über andere, und was für einen Hund funktioniert, funktioniert vielleicht nicht für einen anderen.

Im Allgemeinen ist es am besten, eine Zahnpasta zu wählen, die deinem Hund schmeckt und die er bereitwillig akzeptiert. Dies wird den Prozess des Zähneputzens einfacher und angenehmer für euch beide machen und dazu beitragen, dass die Zahnpflege zu einem regelmäßigen Bestandteil eurer Routine wird.

Vergiss nicht, die Zahnpasta immer in Verbindung mit einer guten Zahnbürste oder einem Zahnputzfingeraufsatz zu verwenden, um das Beste aus deiner Zahnpflegeroutine herauszuholen und die Zähne deines Hundes sauber zu halten.


Was passiert, wenn man Zahnstein beim Hund nicht entfernt?

Zähneputzen beim Hund
Du kannst die Zähne deines Hundes auf verschiedene Arten pflegen, entweder durch Kauartikel oder das Putzen mit einer Zahnbürste.

Zahnstein ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch ernsthafte gesundheitliche Probleme für deinen Hund verursachen, wenn er nicht rechtzeitig entfernt wird. Es handelt sich hierbei um verhärteten Zahnbelag, der sich über die Zeit auf die Zähne deines Hundes ablagert. Er ist ein Nährboden für Bakterien, die verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen können.

Eine der häufigsten Folgen von unbehandeltem Zahnstein ist die Gingivitis, also eine Entzündung des Zahnfleisches. Das Zahnfleisch wird rot, geschwollen und blutet leicht. Wenn diese Entzündung nicht behandelt wird, kann sie zu einer Parodontitis führen, bei der das Zahnfleisch und der Kieferknochen betroffen sind. Die Zähne lockern sich und können im schlimmsten Fall ausfallen.

Zudem kann der entzündliche Prozess Schmerzen beim Fressen verursachen und dadurch zu Gewichtsverlust führen. Oft haben Hunde mit Zahnstein auch starken Mundgeruch.

Doch die Gefahren von Zahnstein beschränken sich nicht nur auf den Mundraum. Die Bakterien, die sich im Zahnbelag ansammeln, können in die Blutbahn gelangen und zu Infektionen in anderen Teilen des Körpers führen, einschließlich Herz, Leber und Nieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zahnstein beim Hund nicht unbehandelt bleiben sollte. Neben den offensichtlichen Auswirkungen auf die Mundgesundheit kann er weitreichende Folgen für die Gesundheit deines Hundes haben. Deshalb ist es so wichtig, die Zähne deines Hundes regelmäßig zu pflegen und bei Anzeichen von Zahnstein einen Tierarzt aufzusuchen.

Euer Team von Erfahrungsguru.

Nr. 1
WHIMZEES By Wellness Gemischte Vielfaltsbox, natürliche, getreidefreie Zahnpflegesnacks, Kaustangen für kleine Hunde, 14 Stück, Größe L
WHIMZEES By Wellness Gemischte Vielfaltsbox, natürliche, getreidefreie Zahnpflegesnacks, Kaustangen für kleine Hunde, 14 Stück, Größe L*
von WellPet
  • NEUE VERPACKUNG: Ein neues, optimiertes Design für WHIMZEES By Wellness, aber mit der gleichen, bewährten Rezeptur. Bitte beachten Sie, dass Sie je nach Zeitpunkt Ihrer Bestellung, noch unsere alte Verpackung erhalten können. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis
  • TÄGLICHE ZAHNPFLEGE FÜR HUNDE: Verhindert Zahnbelag zu 80 % effektiver als der führende Kausnack
  • VERHINDERT SLECHTEN ATEM & ZAHNSTEINBILDUNG: Triple Care Hundezahnpflege reduziert Zahnbelag, bekämpft Zahnstein & wirkt gegen Mundgeruch bei Hunden
  • KALORIEN- UND FETTARM: Hypoallergen & vegetarisch. Rein natürlichen Zutaten. Keine künstliche Farbstoffe, Arome, Konservierungsmittel oder GVO
  • 3X LÄNGERE KAUZEIT im Vergleich zu Kausnacks der Mitbewerber. Harte Kaustangen mit fester Struktur für langes Kauvergnügen & effektive Zahnpflege
  • Diese Größe wurde SPEZIELL FÜR HUNDE GROßER RASSEN entwickelt (Körpergewicht 18 bis 27 kg). Nicht für Hunde unter 9 Monate. Ein Snack pro Tag
Jetzt ansehen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 11. Juli 2023 um 08:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Damen Barfußschuhe für den Winter – Unsere Empfehlung

Der Winter klopft an die Tür, und mit ihm kommt die Herausforderung, warme und bequeme Schuhe zu finden. Aber warum sich zwischen Komfort und...

Warum glutenfreie Haferflocken genau das Richtige für dich sein könnten!

Haferflocken sind für viele Menschen ein Grundnahrungsmittel beim Frühstück und eine beliebte Zutat für diverse Rezepte. Sie sind nahrhaft, sättigend und bieten eine Vielzahl...

Schöne Barfußschuhe für Damen – Finde dein passendes Paar!

Schöne Barfußschuhe für Damen sind mehr als nur ein modischer Trend; sie sind eine Kombination aus Stil, Komfort und Gesundheit. In einer Zeit, in...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner