Ein Gewächshaus bietet eine hervorragende Möglichkeit, auch während der kalten Jahreszeit Gemüse, Kräuter und Blumen zu kultivieren. Diese Strukturen schaffen optimale Bedingungen, um Pflanzen vor Frost zu schützen und ihr Wachstum zu fördern. Auch in der warmen Sommerzeit nutzen viele Gärtner das Gewächshaus, um hitzeempfindliche Pflanzen vor übermäßiger Sonneneinstrahlung zu schützen und gleichzeitig nennenswerte Zuchterfolge zu erzielen.
Beim Kauf eines Gewächshauses sollte man verschiedene Aspekte berücksichtigen. Materialien und Bauweise sind entscheidend für die Langlebigkeit und Funktionalität des Gewächshauses. Hochwertige Materialien wie Aluminium oder gehärtetes Glas können höhere Kosten verursachen, bieten jedoch eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Wettereinflüsse. Eine gute Belüftung und Isolierung sind weitere kritische Faktoren, die die Effizienz und das Pflanzenwachstum direkt beeinflussen.
Darüber hinaus ist es ratsam, Vergleiche zwischen verschiedenen Anbietern anzustellen. Dies betrifft nicht nur den Preis, sondern auch die Ausstattung der Gewächshäuser, wie automatisierte Bewässerungssysteme oder Schattierungsnetze. Auch der Kundenservice und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen sind wichtige Überlegungen, die langfristig zu Kundenzufriedenheit führen können. Letztendlich sollte man sich vor dem Kauf ausreichend informieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die den eigenen Anforderungen und Bedingungen des Gartens am besten entspricht.
Welche Gewächshäuser sind empfehlenswert?
Jeder stellt andere Anforderungen an das Gewächshaus und daher lohnt es sich, die Eigenschaften der einzelnen Modelle genaustens unter die Lupe zu nehmen. Mit einem GFP Gewächshaus kann man sich jedoch sicher sein, eine erstklassige Qualität zu erhalten. Die nachfolgenden Varianten stellen eine gute Wahl dar und erfreuen sich bei anderen Kunden an einer großen Beliebtheit:
- Gewächshaus ASTERIA
- Gewächshaus HERA
- Gewächshaus COMPACT
- Gewächshaus BRAST
Dies sind aber nur einige Beispiele aus dem Sortiment von GFP und natürlich gibt es weitere Modelle, die den eigenen Geschmack womöglich besser treffen. Generell kann es sich als lohnenswert gestalten, im Produktsortiment des Herstellers nach dem passenden Gewächshaus-Modell Ausschau zu halten, denn die Chance darauf fündig zu werden, ist in der Tat recht hoch.
Das perfekte Einsteigermodell der Firma GFP
- HOCHWERTIGES TREIBHAUS: dicke PC-Platten, stabile Aluminiumkonstruktion mit Hohlkammerprofilen, Verstärkungen mit Glasfaser, Edelstahlschrauben, 2 automatische Fensteröffner
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse und Kräutern, Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz vor Tieren, Regen, Hagel & Kälte
- GERÄUMIG & PRAKTISCH: Mit einer Höhe von 232cm (Traufhöhe 170cm) haben auch große Pflanzen Platz. Die Schiebetür (70×175 cm) ist auf Rollen gelagert und besonders leichtgängig.
- STABILER ALU-RAHMEN: besonders robuste Konstruktion aus korrosionsbeständigem Aluminium mit verstärkten Hohlkammerprofilen, Verstärkungen gegen Wind an allen Seiten, Regenrinnen & 2 Dachfenster bereits integriert
- POLYCARBONATPLATTEN: extra dicke 10mm Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, widerstandsfähig). Platten werden nicht punktuell mit Klammern befestigt, sondern in den Rahmen eingeschoben und an allen Seiten sicher eingefasst.
- HOCHWERTIGES TREIBHAUS: dicke PC-Platten, stabile Aluminiumkonstruktion mit Hohlkammerprofilen, Verstärkungen mit Glasfaser, Edelstahlschrauben, Alu-Fundamentrahmen, automatischer Fensteröffner
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse und Kräutern, Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz vor Tieren, Regen, Hagel & Kälte
- GERÄUMIG & PRAKTISCH: Eine Höhe von 193 cm und Traufhöhe von 135 cm ermöglichen eine problemlose Begehung des Gartenhauses. Die Drehtür (61 x 165 cm) lässt sich einfach öffnen und schließen.
- STABILER ALU-RAHMEN: besonders robuste Konstruktion aus korrosionsbeständigem Aluminium mit verstärkten Hohlkammerprofilen, Verstärkungen gegen Wind an allen Seiten, Regenrinnen & 1 Dachfenster bereits integriert
- POLYCARBONATPLATTEN: dicke 6mm Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, widerstandsfähig). Platten werden nicht punktuell mit Klammern befestigt, sondern in den Rahmen eingeschoben und an allen Seiten sicher eingefasst.
- HOCHWERTIGES TREIBHAUS mit: PC-Platten, stabile Aluminiumkonstruktion mit Hohlkammerprofilen, Verstärkungen mit Glasfaser, Edelstahlschrauben, automatischer Fensteröffner
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse und Kräutern, Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz vor Tieren, Regen, Hagel & Kälte
- GERÄUMIG & PRAKTISCH: Eine Höhe von 201 cm und Traufhöhe von 135 cm ermöglichen eine problemlose Begehung des Gartenhauses. Die Schiebetür (70×168 cm) lässt sich einfach öffnen und schließen.
- STABILER ALU-RAHMEN: besonders robuste Konstruktion aus korrosionsbeständigem Aluminium mit verstärkten Hohlkammerprofilen, Verstärkungen gegen Wind an allen Seiten, Regenrinnen & 1 Dachfenster bereits integriert
- POLYCARBONATPLATTEN: dicke 6mm Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, widerstandsfähig). Platten werden nicht punktuell mit Klammern befestigt, sondern in den Rahmen eingeschoben und an allen Seiten sicher eingefasst.
- HOCHWERTIGES TREIBHAUS: stabile Aluminiumkonstruktion (verstärkte Hohlkammerprofile), Edelstahlschrauben, Fundamentrahmen aus Alu, witterungsbeständige Polycarbonatplatten, automat. Fensteröffner
- VIELSEITIG EINSETZBAR: als Gewächshaus zur Anzucht von Gemüse und Kräutern, als Überwinterungshaus Ihrer Gartenpflanzen, zum Schutz der Pflanzen vor Vögeln und anderen Tieren sowie vor Regen, Hagel und Kälte
- GERÄUMIG & PRAKTISCH: Höhe von 213 cm (Seitenhöhe 147 cm) bietet genug Platz für Ihre Pflanzen. Die Doppelschiebetür (108 x 172 cm) ist auf Rollen gelagert und somit besonders leichtgängig
- STABILER ALU-RAHMEN: Besonders robuste Konstruktion, die hohe Dachlasten aushält dank hochfestem, rostfreiem Aluminium & massiv ausgeführten Hohlkammerprofilen. Regenrinne integriert
- POLYCARBONATPLATTEN: ca. 8 mm dicke Stegplatten (lichtdurchlässig, UV-beständig, sehr widerstandsfähig). Die Platten werden nicht wie bei anderen Anbietern punktuell mit Klammern befestigt sondern durch aufgeschraubte Alu-Profile überall sicher eingefasst.
- STANDFEST & WETTERBESTÄNDIG: die Tomatenüberdachung besteht aus einer stabilen Aluminiumkonstruktion und wetterbeständigen Doppelstegplatten. Die UV-beständigen Polycarbonatplatten sorgen dafür, dass Ihre Tomaten genug Wärme bekommen aber nicht verbrennen.
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Da in dieser Variante das Hochbeet bereits inklusive ist, können Sie Gemüse, Kräuter oder Tomaten ziehen. Die besondere Konstruktionsart mit Doppelstegplatten sorgt für ein perfektes Klima. Schützen Sie Ihre empfindlichen Pflanzen vor Regen, Wind und Hagel!
- PERFEKTE GRÖßE: mit einer Größe von 147x73cm und 32Kg Gewicht lässt sich das kleine Gewächshaus gut transportieren und ist für den Balkon oder die Terrasse geeignet. Mit dem Hochbeet errreicht das Gewächshaus eine Höhe von 210cm und eignet sich so auch für große Pflanzen.
- PRAKTISCH: einfacher und schneller Aufbau durch Montage- und Aufbauanleitungen. Zur optimalen Belüftung kann das Dach geöffnet und die Türen ausgehängt werden. Die Platten werden nicht punktuell geklammert, sondern an allen Seiten sicher eingefasst.
- QUALITÄT: Die Qualitätskontrolle erfolgt in Österreich. Die hochwertigen Polycarbonatplatten werden in Deutschland hergestellt.
Letzte Aktualisierung am 2025-03-20 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Aus welchen Materialien besteht ein Gewächshaus?
Der Rahmen von einem Gewächshaus besteht in vielen Fällen aus Aluminium, denn dabei handelt es sich um ein sehr robustes Material, welches zudem wetterfest und damit beständig ist. Dies sind klare Pluspunkte für ein Gewächshaus. Bei den Außenwänden, Fenstern und Türen ist es von großer Wichtigkeit, dass kein billiges Glas verwendet wird. Sicherheitsglas zeichnet hochwertige Gewächshäuser aus, denn dieses ist imstande, gegen unterschiedliche Witterungen zu bestehen und auch mal einen Schlag abzubekommen, ohne zu zerbrechen.
Wie sollte der Zugang zu einem Gewächshaus gestaltet sein?

Natürlich benötigt ein Gewächshaus einen gut zugänglichen Eintrittsbereich. Dieser gestaltet sich nicht selten durch eine Doppeltür. Diese Türe lässt sich flügelweise nach links und rechts öffnen, sodass ein großer Durchgang geschaffen werden kann.
Es handelt sich jedoch nicht immer um Flügeltore, denn manche Gewächshaus-Modelle weisen auch Schiebetüren vor, was sehr platzsparend sein kann. Durch einen breiten Zugang ist es möglich, die gewünschten Objekte wie große Blumentöpfe in das Gewächshaus zu bringen. Es ist in der Tat vorteilhaft, wenn sich die Türen nicht nur verschließen, sondern auch abschließen lassen. Auf diese Art sind die Inhalte vor Dieben geschützt. Aber auch Wildtiere wie Wildschweine könnten ohne Schloss die Türen zum Gewächshaus öffnen und an die leckeren Gemüsesorten oder Pflanzen im Inneren kommen.
Die meisten Gewächshäuser verfügen zudem über Fenster. Diese sind sehr selten an den Seiten der Außenwände zu finden, sondern befinden sich zumeist eher im Dachbereich. Die Dachfenster eignen sich bestens dazu, einen Luftaustausch zu ermöglicht und werden in der Regel vorwiegend in der warmen Sommerzeit geöffnet. Plant man, die Fenster über einen längeren Zeitraum geöffnet zu lassen, so wären Netze oder Fliegengitter eine echte Möglichkeit, um Vögel davon abzuhalten, sich im Inneren des Gewächshauses zu sättigen.
Was kann man in einem Gewächshaus züchten?
Die Auswahl an möglichen Samen, die in einem Gewächshaus bis zum fertigen Gemüse oder zur wundervollen Blume gepflegt werden können, ist auf jeden Fall sehr groß. Man hat die Qual der Wahl, ob man Tomaten züchten möchte oder doch eher mit dem Gedanken spielt, Kürbisse, Beeren oder beispielsweise auch so manch schöne Blume zu ziehen. In einem modernen Gewächshaus ergeben sich viele Möglichkeiten und die klimatischen Bedienungen für das gewünschte Vorhaben können perfekt gestaltet werden. Viele Menschen haben in einem Gewächshaus ganzjährig die Chance, ihren grünen Daumen zu beweisen und so nutzen zahlreiche Leute diese Häuschen, um ein neues Hobby mit viel Leidenschaft zu entdecken.
Gurken – Die ideale Wahl für das Gewächshaus
Viele deutsche Hobbygärtner bauen gerne Gurken im eigenen Garten an. Selbst angebaute Gurken sind oft schmackhafter als gekaufte, und sie können ohne den Einsatz von Schadstoffen oder Pestiziden angebaut werden. Der Anbau von Gurken ist zwar nicht übermäßig kompliziert, aber es gibt ein paar Dinge zu beachten, um eine reiche Ernte zu erzielen. Gurkenpflanzen sind empfindlich, daher ist es wichtig, auf ihre Bedürfnisse zu achten. Bei richtiger Pflege gedeihen die Gurkenpflanzen jedoch prächtig und liefern den ganzen Sommer über köstliche Gurken.
Tomaten selbst anbauen – die leckere Wahl
Tomaten sind eine sehr beliebte Frucht, und viele Menschen entscheiden sich für den eigenen Anbau, um die Kosten und Pestizide der gekauften Sorten zu vermeiden. Leider kann der Anbau von Tomaten schwierig sein und erfordert oft viel Pflege und Aufmerksamkeit. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Tomaten gesund und reichhaltig sind, ist der Anbau in einem Gewächshaus. Gewächshäuser bieten Tomatenpflanzen die perfekte Umgebung, da sie die Pflanzen vor extremen Wetterbedingungen und Schädlingen schützen.
Außerdem können Sie in Gewächshäusern die Wasser- und Düngerzufuhr steuern und so sicherstellen, dass Ihre Tomaten genau die richtige Menge an Dünger erhalten. Mit ein wenig Aufwand können Sie das ganze Jahr über köstliche, selbst gezogene Tomaten genießen.
Paprika anbauen – Die Königsdisziplin bei Hobby Gärtner
Paprika ist eine knackige und köstliche Frucht, die sich perfekt für Salate, Salsas und eine Vielzahl anderer Gerichte eignet. Viele Gärtner warten mit der Aussaat ihrer Paprikasamen bis zur letzten Minute, aber das ist ein Fehler, der zu einer schwachen Ernte führen kann. Paprikasamen sollten frühzeitig, zwischen Mitte Februar und Mitte März, ausgesät werden, damit die Früchte rechtzeitig zur Saison reif werden.
Säen Sie die Samen in ein mit hochwertiger Aussaaterde gefülltes Minigewächshaus oder in eine Saatschale und decken Sie sie mit einer Klarsichthaube oder Folie ab. Sobald die Pflanzen anfangen zu wachsen, können diese ins große Gewächshaus umgetopft werden. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit werden Ihre Paprikapflanzen gut gedeihen und eine reiche Ernte liefern.
Wie viel kostet ein hochwertiges Gewächshaus?
Natürlich ist es jederzeit möglich, auf Schnäppchenjagd zu gehen und Gewächshäuser ausfindig zu machen, die für einen mittleren dreistelligen Betrag zu bekommen sind. Jedoch stellt sich dann immer die Frage nach der Qualität. Bei einem Gewächshaus handelt es sich in den meisten Fällen um eine langfristige Investition, denn diese Häuser bestehen für viele Jahre, sodass es ratsam ist, hier gut zu investieren. Manche Menschen kaufen sich, wenn überhaupt, nur einmal im Leben ein Gewächshaus und dann sollte es im besten Fall ein gutes Modell sein. Preislich kann man mit einem Budget von ca. 800 bis 3000 € so ziemlich alles einplanen, denn in diesem Rahmen wird man mit Sicherheit ein Gewächshaus finden, welches den eigenen Qualitätsansprüchen gerecht werden wird. Wer sein Gemüse oder Blumen mit besonderer Hingabe anpflanzen möchte, der sollte mit dem Gedanken spielen, erstklassige Gewächshäuser im unteren vierstelligen Euro-Bereich in Betracht zu ziehen, denn daran kann man für lange Zeit eine Menge Freude haben.
Bevor Sie in ein Gewächshaus investieren, sollten Sie sich überlegen, ob die Gartenarbeit ein Hobby ist, das Sie wirklich ausüben möchten. Für Erstbesitzer von Gewächshäusern kann eine erschwinglichere Variante (ab 100,- €) für den Anfang ausreichend sein. Wenn Sie feststellen, dass Ihnen die Gartenarbeit und die Nutzung eines Gewächshauses Spaß macht, können Sie später immer noch auf ein größeres oder teureres Modell umsteigen.
Wenn Sie jedoch feststellen, dass die Gartenarbeit nichts für Sie ist, sollten Sie Ihr Geld sparen und stattdessen in ein anderes Hobby investieren. Bei der großen Auswahl auf dem Markt gibt es sicher ein Gewächshaus, das sowohl Ihren Bedürfnissen als auch Ihrem Budget entspricht.
Eine fachmännische Beratung hilft bei der Suche nach dem perfekten Gewächshaus
Wenn man sich die Geldbeträge anschaut, bei denen man sich für den Gewächshauskauf bewegt, so wäre es in der Tat eine Empfehlung wert, vor dem Kauf eine professionelle Beratung durch Fachpersonal in Anspruch zu nehmen. Dadurch ist es möglich, sich die Unterschiede der einzelnen Modelle genaustens erklären zu lassen und dem Fachpersonal die eigenen Wünsche zu erläutern. Welche Aspekte sind einem wichtig und worauf legt man am meisten Wert? Dies sind Faktoren, die bei der Suche nach dem richtigen Gewächshaus eine wichtige Rolle spielen. Es kann darüber hinaus eine wahre Unterstützung sein, Online-Bewertungen und Kommentare von anderen Käufern zu lesen. Diese können wertvolle Informationen beinhalten, die beim eigenen Kauf einen entscheidenden Ausschlag für ein bestimmtes Gewächshaus-Modell geben können.
Fazit: Auf diese Punkte sollte man beim Kauf eines qualitativen Gewächshauses achten – Unsere Erfahrung
Qualität, Robustheit, Preis und Größe sowie besondere Funktionen wie kippbare Dachfenster sind Punkte, die beim Kauf eines neuen Gewächshauses zu beachten sind. Es lohnt sich, in sämtlichen Angelegenheiten Vergleiche anzustellen, denn auf diese Weise ist es möglich, das beste Modell für die eigenen Zwecke zu erhalten. Generell ist der Kauf und das Aufstellen eines modernen Gewächshauses in der heutigen Zeit eine wundervolle Gelegenheit, um Gemüse, Blumen und Co. anzupflanzen und das über das gesamte Kalenderjahr hinweg. Daher überlegen Sie sich gut, ob man ein Gewächshaus kaufen sollte.
Haftungsausschluss: Unser Ziel ist es, Dir sorgfältig recherchierte und präzise Informationen zur Verfügung zu stellen. Wir kombinieren dabei unsere eigenen Erfahrungen mit einer umfassenden Analyse von Herstellerangaben, Kundenrezensionen sowie Bewertungen anderer Websites. Unsere Artikel und Ratgeber werden nicht nur mit menschlicher Sorgfalt erstellt, sondern auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) verfeinert, um die Qualität und Aussagekraft unserer Inhalte weiter zu erhöhen. Sowohl bei der Erstellung von Texten, als auch von Bildern.
Trotz dieser sorgfältigen Arbeitsweise können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Entscheidungen und Handlungen, die auf Basis der hier vorgestellten Informationen getroffen werden, solltest Du zusätzlich durch professionellen Rat absichern lassen. Das kann jene ausgebildete Fachkraft auf dem jeweiligen Gebiet sein, etwa ein Therapeut, Tierarzt oder Dein Hausarzt sein. Für eine tiefergehende Einsicht in unseren redaktionellen Prozess, empfehlen wir Dir, unsere Unterseite: "Wie arbeiten wir? Unser Prozess von der Auswahl bis zum Testbericht" zu besuchen.
Bitte beachte, dass die Informationen aus diesem Beitrag veraltet sein oder Fehler enthalten können, da sich Standards und Forschungsergebnisse stetig weiterentwickeln.