Turmventilator Erfahrungsbericht 2023 – Unser Fazit zu 3 Ventilatoren

Die besten 3 Turmventilatoren aus unserer Erfahrung im Vergleich 2023​

Das heiße Wetter bringt das Gefühl von Wärme und Geborgenheit mit sich. Es fällt einem schwer einzuschlafen, man schwitzt, es ist einfach zu warm. Man beginnt, nach Kühlmöglichkeiten und Ventilatoren zu suchen. Ventilatoren und Kühlsysteme für Schlaf- und Wohnräume sind eine gute Idee. Wenn Sie also einen Ventilator kaufen wollen, muss man auf verschiedene Eigenschaften achten. Sucht man einen normalen Ventilator oder doch lieber einen Turmventilator? 

In unserem Erfahrungsbericht haben wir uns 3 Turmventilatoren herausgesucht und recherchiert. Unserer Erfahrung nach sollten Sie einen schmalen Turmventilator kaufen. Schmale Turmventilatoren sind eine gute Wahl. Sie lassen die Luft in einem Raum zirkulieren und nehmen nicht viel Platz weg. Der Sommer ist nicht der richtige Zeitpunkt, um sich mit alten und lauten Ventilatoren zufriedenzugeben. Wenn Sie einen Ventilator suchen, den Sie das ganze Jahr über nutzen können, sollten Sie sich also für einen schmalen Turmventilator entscheiden. Diese Art von Ventilator hat kein Rotorblatt. Stattdessen ist er wie eine kleine Windmühle, die die Luft in Ihrem Zimmer umwälzt. Sie werden aufwachen und sich frisch und bereit fühlen, den Tag zu beginnen.

Turmventilatoren sind so konzipiert, dass sie einen maximalen Luftstrom bieten, da sie eine säulenartige Form haben. So nehmen sie wenig Platz weg und lassen sich perfekt in das Büro oder die eigenen vier Wände integrieren. Außerdem sind sie sehr energieeffizient und haben in den meisten Fällen einen leisen Motor. Da sie nur ein sehr leises Hintergrundgeräusch erzeugen, können sie auch perfekt im Schlafzimmer aufgestellt werden, ohne den Schlaf zu stören.

Wichtige Information:

Wir haben uns in unserem Erfahrungsbericht auf Informationen von Bewertungen und Angaben verschiedener Anbieter im Internet, wie z.B. Amazon, andere Vergleichsseiten, Youtube Videos und Herstellerinformationen orientiert. Und uns damit unser Fazit und unseren Erfahrungbericht gebildet. Wir haben das Produkt nicht selbst getestet.


Erfahrungssieger
Brandson - Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm - Testsieger 2023 - mobiler Lüfter leise - Standventilator mit Oszilation - 3 Geschwindigkeiten 4 Lüftungs-Modi Timer - Ventilator mit GS - Cool Grey
Dreo 106cm Turmventilator mit Fernbedienung, 90° oszillierender Ventilator, Standventilator mit 6 Geschwindigkeitstufen, Leiser Säulenventilator 4 Modi, 12-Stunden-Timer, Schwarz, Schlafzimmer Büro
ANSIO Gebrauchter Turmventilator mit Fernsteuerung- Säulenventilator - 75CM Standventilator - Gebraucht, ohne Originalverpackung
LinkBrandson - Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm - Testsieger 2023 - mobiler Lüfter leise - Standventilator mit Oszilation - 3 Geschwindigkeiten 4 Lüftungs-Modi Timer - Ventilator mit GS - Cool Grey*Dreo 106cm Turmventilator mit Fernbedienung, 90° oszillierender Ventilator, Standventilator mit 6 Geschwindigkeitstufen, Leiser Säulenventilator 4 Modi, 12-Stunden-Timer, Schwarz, Schlafzimmer Büro*ANSIO Gebrauchter Turmventilator mit Fernsteuerung- Säulenventilator - 75CM Standventilator - Gebraucht, ohne Originalverpackung*
Testergebnis
Bewertung1.5Sehr gut12. Mai 2022
Bewertung2.0Gut01. Mai 2022
Bewertung3.0Befriedigend12. April 2022
Preis
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
HerstellerBrandsonDreoANSIO
Bewertungen

Bewertungen ansehen

Bewertungen ansehen

Bewertungen ansehen

FarbeCool GreySchwarzSchwarz
Wattverbrauch45 Watt50 Watt‎45 Watt
Os­zil­la­ti­on Schwenk °Grad60 °90°60°
präzise Stu­fen­re­gu­lie­rung3 Stufen6 Stufen3 Stufen
Geräuschemission des Geräts38 - 48 dB(A)34 dB - 48 dB80 dB
Mit DisplayJaJaNein
FernbedienungJaJaJa
TimerJaJaJa
TragegriffNeinJaJa
Ge­samt­hö­he96 cm106 cm76 cm
Gewicht5,44 kg5,34 kg1 kg
Zusammenfassung

✅ Leistungsstarken 45 W Motor
✅ hohen Konstruktion
✅ 60° Oszillation
✅ Großes LED-Display
✅ 3 Geschwindigkeitsstufen (LOW, MEDIUM, HIGH)
✅ 3 Belüftungs-Modi (Normal, Natural, Sleep)
✅ TIMER für 1–12 Stunden und die Oszillation
✅ Raumtemperatur wird angezeigt

✅ 6 Geschwindigkeiten
✅ 12-Stunden-Timer
✅ Im Schlaf-Modus Windgeschwindigkeit verringert sich alle 30 Minuten
✅ Geschwindigkeit verringert sich um maximal zwei Stufen und bleibt bei Stufe 1 konstant
✅ Leicht und Beweglich
✅ 7,3 m/s Geschwindigkeit
✅ 2428 m³/h hohes Luftdurchsatz
✅ Mit Auto-Modus hilft, um Energie zu sparen

✅ 3 Geschwindigkeitseinstellungen.
✅ Oszillation für großflächige Abdeckung.
✅ Oben montiertes Bedienfeld.
✅ Integrierter Tragegriff.
✅ Kommt mit langem 2m Kabel

Preis
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jetzt ansehen*Jetzt ansehen*Jetzt ansehen*
Erfahrungssieger
Brandson - Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm - Testsieger 2023 - mobiler Lüfter leise - Standventilator mit Oszilation - 3 Geschwindigkeiten 4 Lüftungs-Modi Timer - Ventilator mit GS - Cool Grey
HerstellerBrandson
Bewertungen

Bewertungen ansehen

FarbeCool Grey
Wattverbrauch45 Watt
Os­zil­la­ti­on Schwenk °Grad60 °
präzise Stu­fen­re­gu­lie­rung3 Stufen
Geräuschemission des Geräts38 - 48 dB(A)
Mit DisplayJa
FernbedienungJa
TimerJa
TragegriffNein
Ge­samt­hö­he96 cm
Gewicht5,44 kg
Zusammenfassung

✅ Leistungsstarken 45 W Motor
✅ hohen Konstruktion
✅ 60° Oszillation
✅ Großes LED-Display
✅ 3 Geschwindigkeitsstufen (LOW, MEDIUM, HIGH)
✅ 3 Belüftungs-Modi (Normal, Natural, Sleep)
✅ TIMER für 1–12 Stunden und die Oszillation
✅ Raumtemperatur wird angezeigt

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Dreo 106cm Turmventilator mit Fernbedienung, 90° oszillierender Ventilator, Standventilator mit 6 Geschwindigkeitstufen, Leiser Säulenventilator 4 Modi, 12-Stunden-Timer, Schwarz, Schlafzimmer Büro
HerstellerDreo
Bewertungen

Bewertungen ansehen

FarbeSchwarz
Wattverbrauch50 Watt
Os­zil­la­ti­on Schwenk °Grad90°
präzise Stu­fen­re­gu­lie­rung6 Stufen
Geräuschemission des Geräts34 dB - 48 dB
Mit DisplayJa
FernbedienungJa
TimerJa
TragegriffJa
Ge­samt­hö­he106 cm
Gewicht5,34 kg
Zusammenfassung

✅ 6 Geschwindigkeiten
✅ 12-Stunden-Timer
✅ Im Schlaf-Modus Windgeschwindigkeit verringert sich alle 30 Minuten
✅ Geschwindigkeit verringert sich um maximal zwei Stufen und bleibt bei Stufe 1 konstant
✅ Leicht und Beweglich
✅ 7,3 m/s Geschwindigkeit
✅ 2428 m³/h hohes Luftdurchsatz
✅ Mit Auto-Modus hilft, um Energie zu sparen

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
ANSIO Gebrauchter Turmventilator mit Fernsteuerung- Säulenventilator - 75CM Standventilator - Gebraucht, ohne Originalverpackung
HerstellerANSIO
Bewertungen

Bewertungen ansehen

FarbeSchwarz
Wattverbrauch‎45 Watt
Os­zil­la­ti­on Schwenk °Grad60°
präzise Stu­fen­re­gu­lie­rung3 Stufen
Geräuschemission des Geräts80 dB
Mit DisplayNein
FernbedienungJa
TimerJa
TragegriffJa
Ge­samt­hö­he76 cm
Gewicht1 kg
Zusammenfassung

✅ 3 Geschwindigkeitseinstellungen.
✅ Oszillation für großflächige Abdeckung.
✅ Oben montiertes Bedienfeld.
✅ Integrierter Tragegriff.
✅ Kommt mit langem 2m Kabel

Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wie entscheide ich mich für den richtigen Turmventilator?

Diese Art von Ventilator sind deutlich platzsparender als welche mit Rotor. Durch die hohe Bauform finden sie nahezu in jedem Raum einen passenden Stellplatz.
Das Design eines Turmventilator ist immer modern und ansprechend und dank der Fernbedienung einfach zu bedienen. Diese Ventilatorart ist deutlich leiser, aber dafür nicht so leistungsstark wie ein normaler Standventilator.
Ein Turmventilator ist sehr effizient durch den technologischen Fortschritt, nicht so wie ein kleiner Tischventilator. Hier gibt es viele spannende Features und Eigenschaften.
Es gibt immer verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, die meisten Geräte haben ein Display und sie sind schwenkbar, dadurch wird die Luft sehr gut in jede Richtung zirkuliert.

Lohnt sich ein Turmventilator im Sommer?​

Jeder kennt es, endlich ist der Sommer da, es wird warm und man kann endlich wieder raus und das Wetter mit seinen Freunden genießen. Aber so schön der Sommer auch sein kann, sobald man wieder Zuhause ist, verspürt man direkt einen Hitzeschlag, die warme Luft steht im Zimmer, es ist warm und die Luft zirkuliert nicht.  Es entstehen Aerosol-Wolken.

Die Sommerhitze ist unerträglich – wie schafft man also Abhilfe? Ein Ventilator könnte helfen.

Das Fenster öffnen bringt auch keine wirkliche Abhilfe und besonders im Dachgeschoss herrschen jetzt hohe Temperaturen.  Hier kann Ihnen ein Turmventilatoren Abhilfe schaffen, denn diese eignen sich hervorragend um die Luft im Zimmer zirkulieren zu lassen. Sie kühlen zwar den Raum nicht wirklich runter, jedoch durch den entstehenden Luftstrom trocknet der Schweiß auf dem Körper schneller und wir kühlen etwas runter. 

Die Bauart dieser Turmventilatoren hat mehrere Vorteile, unter anderem nehmen Sie wenig Platz weg, sie haben nahezu immer einen Timer, mehrere Geschwindigkeitsstufen, ein eingebautes Thermometer und sie sind meist leiser als ein Lüfter mit Rotor. Die Turmform eines solchen Ventilators ist sehr platzsparend und findet somit auch in Ihrem Büro oder im Arbeitszimmer immer einen passenden Stellplatz. Also wenn Sie nicht viel Platz haben, eignet sich solch ein Ventilator auf jeden Fall.

Info!

Ein solcher Standventilator ist kurz gesagt ein Luftkühler, dies entsteht dadurch, dass diese Art von Gerätschaften die Luft zum Zirkulieren bringen. Er sorgt besonders in der stickigen Sommerhitze für eine angenehme Erfrischung. Es gibt sie in vielen Größen, Formen und Ausführungen. Viele Menschen mögen Standventilatoren, weil sie leise sind und viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten haben. Wenn Sie sich nicht für einen Standventilator entscheiden können, sollten Sie sich eventuell für eine mobile Klimaanlage entscheiden.

Bitte beachten Sie aber, ein Turmventilator kühlt die Luft nicht runter, sie erzeugen lediglich einen Luftstrom, dadurch wird der Schweiß getrocknet und die Haut kühlt schneller ab. Aber natürlich gibt es trotzdem Tipps und Tricks wie man den Raum mit einem Ventilator kühlen kann – dazu später mehr.

1.) Brandson – Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm – Unser Erfahrungssieger*​

Erfahrungssieger
Brandson - Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm - Testsieger 2023 - mobiler Lüfter leise - Standventilator mit Oszilation - 3 Geschwindigkeiten 4 Lüftungs-Modi Timer - Ventilator mit GS - Cool Grey
Brandson - Turmventilator mit Fernbedienung 96 cm - Testsieger 2023 - mobiler Lüfter leise - Standventilator mit Oszilation - 3 Geschwindigkeiten 4 Lüftungs-Modi Timer - Ventilator mit GS - Cool Grey*
von Brandson
    ✅ Leistungsstarken 45 W Motor
    ✅ hohen Konstruktion
    ✅ 60° Oszillation
    ✅ Großes LED-Display
    ✅ 3 Geschwindigkeitsstufen (LOW, MEDIUM, HIGH)
    ✅ 3 Belüftungs-Modi (Normal, Natural, Sleep)
    ✅ TIMER für 1–12 Stunden und die Oszillation
    ✅ Raumtemperatur wird angezeigt
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:28 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Was macht den Brandson Turmventilator so besonders? – Unser Erfahrungsbericht & Fazit 2023

Der Brandson Turmventilator ist ein sehr leistungsstarker und leiser Turmventilator mit einem großen LED-Display, das die Zeit, die Geschwindigkeit und die Raumtemperatur anzeigen kann. Dank seines modernen Designs passt er nahezu in jeden Raum, ob Zuhause in der Küche, im Wohnzimmer oder sogar im Büro. Sein modernes Desgin in der schlichten Farbe schmiegt sich überall ein. Dank seiner Konstruktion und Höhe von 96 cm verteilt der Ventilator die Luft in einem vertikalen Luftstrom in einem großen Bereich des Raumes. Der 45W leistungsstarke Motor sorgt dementsprechend für eine erfrischende kühle Luft und dabei mit 38 – 48 dB auch recht leiste. Laut unseren Recherchen und Meinungen anderer Nutzer, soll der Brandson Turmventilator sehr leise sein, im Gegensatz zu seiner Konkurrenz. Der hohe Ventilator verfügt über eine 60° Oszillation und verteilt seinen Luftstrom so angenehm im Raum.

Welche Eigenschaften bietet der Ventilator von Brandson?

Brandsom - Die Bedienung und die Eigenschaften
 Brandsom – Die Bedienung und die Eigenschaften

Das hier beschriebene Gerät von Brandson bietet ein großes LED Display mit dem Sie die 3 Geschwindigkeitsstufen manuell bedienen können. Sie können zwischen „Low, Medium und High“ entscheiden, sowieso 3 verschiedene Belüftungsmodis auswählen. Hier gibt es die Modi´s: „Normal, Natural und Sleep“. Der Timer ist das Sahnehäubchen des Modells – hier können Sie die Abschaltung des Geräts innerhalb von 1-12 Stunden einstellen. 

 
Der moderne Turmventilator kann sich zusätzlich dank der Oszillation 60° drehen – mit dem eingebauten Thermometer können Sie die Raumtemperatur anzeigen. Alle genannten Funktionen können Sie auch ganz einfach und bequem vom Bett aus per Fernbedienung bedienen. Die eingebaute Fernsteuerung macht das Ganze sehr einfach und ist absolut bequem.  

Die folgenden Modi´s können Sie auswählen:

Es können 3 Modi gewählt werden. In dem sogenannten „Normal“-Modus dreht sich der Ventilator kontinuierlich mit der eingestellten Geschwindigkeit. Bis Sie den Modus wechseln oder die Geschwindigkeit anpassen.
  
Im „Schlafmodus“ senkt der Ventilator die Geschwindigkeit alle 30 Minuten um eine Stufe und schaltet sich dann aus. Somit haben Sie einen angenehmen Luftzug, bis Sie eingeschlafen sind und Sie haben keine unnötigen Stromkosten, wenn der Ventilator die ganze Nacht unnötig läuft.
  
Der dritte Modus, „Natural“, wechselt zwischen unterschiedlich starken Luftströmen und sorgt für eine wiederkehrende frische Brise. So wird ein echter Windzug simuliert und der Körper gewöhnt sich nicht an den ständig gleichen Luftzug.
 
Durch den 45 W Motor ist das Gerät leistungsstark genug um einen angenehmen Luftzug zu erzeugen, aber trotzdem nicht wirklich laut. Besonders dieses Gerät ist nach unseren Erfahrungen und unseren Recherchen deutlich leiser als die Geräte von anderen Mitbewerbern. 

Warum sollte ich also einen Branson-Lüfter kaufen?

Ein unauffälliger Säulenventilator.
 Ein unauffälliger Säulenventilator.

Der Ventilator kann helfen, die Luft in Ihrem Wohnbereich zirkulieren zu lassen und verbrauchte Luft aus Ihrem Wohnraum zu entfernen. Aerosole sind kleine Partikel, die in der Luft schweben. Dazu gehören Viren, Bakterien, Pollen, Staub und Rauch. Diese Aerosolwolken verbleiben leider lange in der Luft. Jedoch kann man dank der erzeugten Luftwirbel diese durcheinander wirbeln.

Der leistungsstarke Brandson-Lüfter kühlt Sie auch an den heißesten Sommertagen. Mit dem Brandson 98 cm Turmventilator genießen Sie an warmen Tagen kühle Luft. Sie können die Geschwindigkeit des Ventilators an die Größe des Raumes und die gewünschte Art der Luftbewegung anpassen. Drei Betriebsmodi ermöglichen es Ihnen, den Lüfter so zu programmieren, dass er auf unterschiedliche Weise arbeitet. Im „Natural Mode“ beispielsweise ändert sich der Luftstrom ständig: Sie werden von einer erfrischenden Brise umhüllt. Alle Funktionen steuern Sie bequem über die mitgelieferte Fernbedienung.

Unser Fazit zum Brandson Turmventilator

Wir haben in unseren Recherchen sehr viel über die Firma Brandson und deren Geräte gelernt. Bei den Produkten von Brandson erhalten Sie immer eine leicht verständliche Anleitung mit dazu. Die benötigten Schrauben sind immer Bestandteil der Lieferung, aber das sollte heutzutage auch zum Standard gehören. Dank seiner modernen Bauweise ist er nicht nur schön anzusehen, sondern findet immer einen guten Platz in jedem Raum.
 
Die mitgelieferte Fernbedienung und die Anzeige machen dieses Gerät einfach zu bedienen und mit der Höhe von 96 cm und der Schwenkfunktion bietet er die Möglichkeit sowohl vertikal als auch horizontal die Luft zirkulieren zu lassen. Ein kleines Manko ist auf jeden Fall die Länge des Kabels, dieses ist etwas zu kurz, dies ist sowohl unserer Meinung als auch die vieler Nutzer. Anhand des eingebauten Thermometers haben Sie immer die genaue Zimmertemperatur vor Augen. 
 
Die mitgelieferte Fernbedienung kann ganz einfach und bequem in die vorhandene Halterung eingesteckt werden, so geht diese beim Transport nicht verloren. Obwohl das Gerät einen leistungsstarken 45W Motor verbaut hat, ist der Turm sehr leise. Die Anzeige kann über die Fernbedienung deaktiviert werden, für uns ein deutlicher Pluspunkt. Alles in allem hat uns das Gerät durch seine Funktionen und Eigenschaften überzeugt. Auch ist der Preis nicht zu Hoch, und wir können mit ruhigen Gewissen sagen, dieses Gerät ist unser Erfahrungssieger. 

2.) Dreo – Schwarzer 106 cm Turmventilator mit Fernbedienung mit 6 Stufen*

Dreo 106cm Turmventilator mit Fernbedienung, 90° oszillierender Ventilator, Standventilator mit 6 Geschwindigkeitstufen, Leiser Säulenventilator 4 Modi, 12-Stunden-Timer, Schwarz, Schlafzimmer Büro
Dreo 106cm Turmventilator mit Fernbedienung, 90° oszillierender Ventilator, Standventilator mit 6 Geschwindigkeitstufen, Leiser Säulenventilator 4 Modi, 12-Stunden-Timer, Schwarz, Schlafzimmer Büro*
von Dreo
    ✅ 7,3 m/s Geschwindigkeit dank leistungsstarken Motor
    ✅ Geringerer Lärm, mehr Gelassenheit
    ✅ 90° oszillierender Turmventilator
    ✅ 6 Geschwindigkeitstufen + 3 Modi + Auto-Modus:
    ✅ Übersichtliches LED-Display
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:34 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Der schwarze 106 cm Ventilor von der Firma Dreo – Unser Erfahrungsbericht 2023​

Ausgezeichnetes Luftkanaldesign
 Ausgezeichnetes Luftkanaldesign

Die Außentemperaturen steigen, die Wohn & Arbeitsräume heizen auf und der Aufenthalt wird unangenehm und es ist stickig. Hier muss Abhilfe geleistet werden, doch wie ist das am besten und am einfachsten umzusetzen? Hier kommt der 90° schwenkbare Turmventilator der Firma Dreo zum Einsatz – wir haben viel über dieses Modell erfahren und möchten Ihnen hier kurz und knapp etwas über diesen Säulenventilator erzählen. Aufgrund seines modernen Designs und seiner kompakten Bauweise hat sich der Dreo als ein reines Platzwunder herausgestellt. Er lässt sich durch seinen vergleichsweise geringen Platzverbrauch nahezu überall hinstellen und nimmt nicht viel Raum ein. Er ist mit seinem Gewicht von 5,34 kg recht leicht und kann somit einfach und bequem von Raum zu Raum getragen werden, je nachdem wo dieser gerade benötigt wird. 

Kühlt der Dreo Turmventilator wirklich den Raum runter?

Diese Frage ist schwierig zu beantworten, die kurze Antwort ist Nein. Aber das ist nicht die korrekte Antwort. An sich kühlt ein Turmventilator nicht wirklich den Raum runter, aber er verhilft uns dabei uns besser zu fühlen. Durch den ständigen Luftzug wird es gefühlt kühler. Das liegt daran, da der Schweiz auf dem Körper deutlich schneller trocknet und der Körper dadurch das Gefühl von Kühle wahrnimmt. Man sollte, wenn es einem wirklich viel zu heiß im Sommer ist, unbedingt auf eine Klimaanlage ausweichen. Die kostengünstige und stromsparende Alternative ist aber immer ein Ventilator. Und wenn man den Ventilator vor einen Eimer mit kaltem Wasser oder Eiswürfeln stellt, kühlt er sogar tatsächlich den Raum etwas herunter. Das liegt an der Verdunstungskälte, die sich im Raum verteilt. 

Welche Eigenschaften bietet der Säulenventilator Dreo 106 cm?

Schlafmodus bringt eine beruhigende Nacht
 Schlafmodus bringt eine beruhigende Nacht

Dieser moderne Standventilator bietet einige tolle Eigenschaften und Möglichkeiten den Raum etwas gemütlicher zu machen. Das Modell wurde mit einem leistungsstarken Motor und einem einzigartigen Luftkanal ausgestartet. Dadurch ist eine Gewschindkeit von 7,3 m/s möglich und es kann ein effektiver Luftstrom gebildet werden, der sich angenehm im Raum verteilt, nur so kann eine schnelle und angenehme wahrgenomme Kühle entstehen und genossen werden. Durch den leisen Motor ist auch eine dauerhafte Nutzung kein Problem, es herscht ein geringer Lärm und sie können problemlos arbeiten, schlafen oder den Film genießen, ohne dass Sie abgelenkt werden. 

Laut Angaben vom Hersteller bietet das Modell ein einzigartiges Luftkanaldesign mit Strömungsmechanik und dadurch ist eine minimierte Geräuschentwicklung möglich. Zusätzlich kann man sich bei diesem Gerät über eine 90° Oszillation freuen, vergleichbare Angebote haben meist nur eine Oszillation von 65° und damit ist dieser Lüfter deutlich effizienter beim Herunterkühlen des Raumes. Das liegt an der breiten Abdeckung des Luftstroms, um die Zirkulation der Luft in den Innenräumen zu erhöhen.

Abgerundet wird das ganze durch die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen und Modis, die dieses Gerät bieten, ob es nur eine leichte Brise oder doch etwas stärker blasen soll, können Sie ganz einfach und bequem am Gerät oder über die mitgelieferte Fernbedienung entscheiden. Es gibt auch hier die Möglichkeit auf Normal, natürlich und den Schlafmodus zurückzugreifen. Damit ist ein angenehmes schlafen möglich und der Ventilator schaltet sich nach einer gewissen Zeit selbst ab. 

Unser ehrliches Fazit zu diesem Modell von Dreo:

LED-Display mit übersichtlichen Bedienfeld
 LED-Display mit übersichtlichen Bedienfeld

Wir waren bei unseren Recherchen immer wieder verwundert und erstaunt, was man alles erhalten kann für den vergleichsweise günstigeren Preis. Wir sind erstaunt, welche Möglichkeiten dieses Gerät bietet und können den Säulenventilator von DREO wärmstens empfehlen. Der Luftstrom hat eine Geschwindigkeit von 7 m/s und bildet einen angenehmen Luftzug. Sobald Sie den Schlafmodus aktiviert haben, schaltet sich das LED-Display nach 5 Sekunden automatisch aus und ermöglicht somit einen angenehmen und erholsamen Schlaf ohne Ablenkung. Wir können diesen Turmventilator absolut empfehlen, er bietet mit seinen vielen Funktionen und seiner hochwertigen Verarbeitung so viele Vorteile, dass man dieses Produkt einfach kaufen sollte! 

3.) Der oszillierende Säulenventilator mit Fernbedienung – der Firma ANSIO *

ANSIO Gebrauchter Turmventilator mit Fernsteuerung- Säulenventilator - 75CM Standventilator - Gebraucht, ohne Originalverpackung
ANSIO Gebrauchter Turmventilator mit Fernsteuerung- Säulenventilator - 75CM Standventilator - Gebraucht, ohne Originalverpackung*
von ANSIO
    ✅ ANGENEHMER KÜHLEFFEKT
    ✅ 3 DREHZAHL-EINSTELLUNGEN, 3 WINDMODUS-EINSTELLUNGEN
    ✅ TIMER-FUNKTION
    ✅ SICHER UND EINFACHE BEDIENUNG
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:35 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

76 cm hoher oszillierende Säulenventilator der Firma ANSIO – Unser Erfahrungsbericht 2023

Der Turmventilator der Firma Ansio verspricht einen angenehmen Kühleffekt dank seines leistungsstarken Systemes. Er wurde aus hochwertigen und strapazierfähigen ABS-Kunststoffhergestellt und verfügt über einen integrierten Tragegriff. Dieser Griff macht das Tragen sehr einfach und es ist kein Problem mehr den Ventilator in andere Räume zu tragen. Das hat den Vorteil, dass man nur noch einen Ventilator benötige. Beim Filme schauen bringt man ihn ins Wohnzimmer und wenn man schlafen möchte, so wird er einfach ins Schlafzimmer gebracht.

Auch dieses Modell verfügt über verschiedene Einstellungsmöglichkeiten, wie die verschiedenen Windmodus-Einstellungen. Es gibt den Modus normal, Natur und Kegelmodus. So lässt sich eine angenehme Luftzirkulation einstellen, je nachdem, was gewünscht ist. Die vorhandene Timer-Funktion rundet das ganze ab, so kann man bei diesem Gerät einstellen, dass sich dieser nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet, das ist besonders für die Nacht hervorragend.

Die Eigenschaften und ein kurzes Fazit zum Ansio Säulenventilator:

Einfach zu verstehende Anzeige.
Einfach zu verstehende Anzeige.

An dem Turmventilator finden Sie eine leicht verständliche Anzeige, mit der Sie das Gerät wie manuell einstellen können, aber auch hier wird eine Fernbedienung mitgeliefert, so ist eine einfache und bequeme Bedienung vom Bett oder vom Sofa aus möglich. Das Netzkabel hat eine großzügige Länge von 1,75 m und ermöglicht so eine angenehme Positionierung des Geräts. Auch dieser Ventilator wurde mit einem leistungsstarken 45 Watt Motor ausgestattet. Der Motor wurde laut Angabe des Herstellers auch RoHS-, REACH- und CE-zertifiziert.

Er hat jedoch eine vergleichbar hohe Geräuschpegel Entwicklung von 80 dB, aber ist dafür recht klein mit 76 cm. Somit passt der Turmventilator brillant in jeden Raum. Zudem ist es ein oszillierender Turmventilator und ist somit um 60° schwenkbar. Der Timer hat eine maximale Einstellungsphase von 7,5 Stunden.

Die Lüfter-Einstellungen können am Bedienfeld wirklich einfach eingestellt werden, schnell und einfach zu verstehen. Wir sind mit diesem Produkt sehr zufrieden. 

Fragen und Antworten zum Thema Ventilatoren und Hitze im Sommer – Was gibt es zu beachten?

Was ist ein Turmventilator und wie funktioniert er?

Wie funktioniert so ein Teil überhaupt?
Wie funktioniert so ein Teil überhaupt?

Turmventilatoren sind sehr beliebt, weil sie nicht nur für eine gute Luftzirkulation sorgen, sondern auch ein modernes Design besitzen und somit nahezu in jedem Raum einen Platz finden. Diese Geräte gibt es in einer großen Vielzahl von Ausführungen. Die gängigsten Ausführungen bestehen aus einem rotierenden Zylinder, in dem die Ventilatorenflügel untergebracht sind. Doch, wie funktioniert denn ein Turmventilator überhaupt? Die Rotation der Flügel sorgt für die notwendige Luftbewegung des Ventilators. Angetrieben werden diese Flügel durch einen leistungsstarken aber meistens sehr leisen 40–70 Watt starken Motor. Sobald such die Rotationsflügel drehen, entsteht der Luftstrom und dieser wird schnell durch die zylindrischen Behälter bzw. durch die Lamellenkonstruktion geblasen. So wird die Luft dann durch die Hauptöffnung gedrückt.

Der große Unterschied ist, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Ventilatoren liefern Turmventilatoren jedoch einen vertikalen starken Luftstrom. Das bedeutet, dass die Luft nach oben und unten strömt, deshalb ist diese Art von einem Ventilator deutlich effizienter. Ein weiterer Unterschied zu den „normalen“ Standardventilatoren ist, dass die Raumluft oft erst einmal durch eine Lamellenkonstruktion angesaugt wird und über die gesamte Vorderseite herausgeblasen wird. Dieser gesamte Prozess kann als Luftumwälzung bezeichnet werden und sorgt am Ende für die angenehme kühle Brise im gesamten Raum. 

Es gibt selbstverständlich auch hier verschiedene Ausführungen wie Produkte ohne Rotor oder ausgestattet mit einem Luftfilter. Diese sollen dann laut Herstellerangaben dazu beitragen, dass die Luft von Pollen und Staub befreit, sprich die Luftqualität optimiert wird.Ein weiterer Vorteil von Turmventilatoren ist zusätzlich noch die Oszillationsfunktion, oder auch Schwenkfunktion genannt. Das bedeutet ganz einfach erklärt, dass der Turm sich in einem gewissen Radius von meist 45-110° automatisch schwenkt. So wird die aufgewirbelte Luft im ganzen Raum verteilt. Auch ist diese Ventilatorenart oft leiser als die herkömmlichen Standardventilatoren und werden daher oft bevorzugt. Die zusätzlichen Funktionen sind dann das Sahnehäubchen, hier kann man Eigenschaften wie Timer, Windgeschwindigkeit, Fernbedienung oder Raumtemperatur noch aufzählen, um nur ein paar zu nennen.


Weche Vor- und Nachteile bietet ein Säulenventilator?

Ob Sie sich für einen Turmventilator oder einen Standventilator entscheiden, sollte ganz bei Ihnen liegen. Selbstverständlich haben die verschiedenen Arten auch verschiedene Vor- oder Nachteile. Wir gehen hier kurz auf diese ein. Ein Säulenventilator ist darauf ausgelegt, ein modernes futuristisches Design zu haben, welches in jeden Raum einen Platz findet. Diese Ventilatoren sind deutlich unscheinbarer und passen sich den Raum ein. Das säulenförmige Design ist dazu noch sehr platzsparend und sie sind leicht zu transportieren, da sie oft über einen Transportgriff verfügen. Durch die zwar leistungsstarken, aber oft sehr leisen verbauten Motoren sind diese Geräte recht geräuscharm. 

Natürlich kommt es immer darauf an, welche Geschwindigkeitsstufe Sie aktiv haben. Hier verhilft Ihnen die Anzeige oder die Fernbedienung eine schnelle und einfache Konfiguration und das Gerät kann in einem leisen Nachtmodus weiterlaufen. In den meisten Fällen sind die modernen Säulenventilatoren auch stromsparender als die herkömmlichen Modelle. Jedoch konnten wir in untereren Recherchen auch negative Aspekte herausfinden, so soll der Luftdurchsatz z.B. schlechter sein. Auf der anderen Seite ist die Luftzirkulation jedoch optimaler durch die große Schwenkmöglichkeit und da die Luft vertikal über die gesamte Höhe des Turms läuft.

Was sollte ein Turmventilator an Eigenschaften und Features haben?

Was sollte so ein Gerät können?
Was sollte so ein Gerät können?

Auf dem Markt gibt es heute viele verschiedene Arten von Ventilatoren. Sie erfüllen zwar alle ihren Zweck, aber nicht alle Ventilatoren funktionieren in jeder Situation gleich gut. Alle Ventilatoren sind dafür da, um uns den Sommer in unseren eigenen Vierwänden angenehmer gestalten zu können. Manche Ventilatoren werden aus Kunststoff und wieder andere aus Metall hergestellt. Besonders der Aufbau und die daraus resultierende Funktionsweise unterscheidet sich aber oft. Dazu kommen die Eigenschaften, die ein Ventilator mit sich bringt. Auch gibt es viele verschiedene Hersteller, die Ventilatoren auf den Markt bringen, zu den bekanntesten Modellen und Herstellern zählen z. B. Dyson, Brandson, Honeywell und Rowenta.

Folge Eigenschaften sollten moderne Turmventilatoren mitbringen:

Ein Ventilator hat eine Preisspanne von 50 bis 300 oder mehr Euro und daher bietet jede Preisspanne auch unterschiedliche Funktionen und Eigenschaften. Zu den Standardfunktionen sollte die Fernbedienung gelten, diese hilft Ihnen dabei das Gerät einfach und bequem vom Bürostuhl, vom Bett oder vom Sofa aus einzustellen. Alternativ sollte das Gerät über eine Einstellungsmöglichkeit über eine Anzeige direkt am Gerät bieten. Die Schwenkfunktion muss eigentlich nicht erwähnt werden, da diese bei einem Turmventilator nahezu immer vorhanden ist, aber achten Sie trotzdem darauf, dass die Funktion in der Beschreibung des Herstellers zu finden ist. Hier unterscheiden sich jedoch schon die verschiedenen Modelle – Der Schwenkgrad kann von 45° bis zu 110° variieren – es gibt sogar Premiummodelle, die eine 360° Schwenkung ermöglichen.

Weiterhin sollte das Gerät einen Timer und verschiedene Geschwindigkeit, genauer gesagt Windprogramme besitzen. So können Sie dann problemlos je nach Situation das Gerät konfigurieren, wie den Schlafmodus oder eine leichte Brise, wenn es mal nicht zu stark blasen soll. Damit das Gerät auch stromsparend arbeiten kann, sollte ein Ökomodus oder Eco-Modus vorhanden sein, dies reguliert automatisiert die Geschwindigkeit des Turmventilators anhand der Raumtemperatur. 

Die hochwertigen und wertvollen Premium Modelle sollten auch über App oder Sprachsteuerung Verfügung, das macht das Gerät noch moderner und einfacher zu bedienen. Zusätzlich sollten teure und moderne Geräte über die genannte 360° Schwenkung Verfügung, so kann der komplette Raum und nicht nur ein Teil mit der Luftzirkulation erreicht werden. Und besonders über eine spezielle Kühlfunktion sollte ein teurer Premiumventilator verfügen. Ein Ventilator an sich kühlt das Zimmer nicht, sondern wirbelt die Luft nur auf und man hat das Gefühl einer frischen kühlenden Brise. Ein Ventilator mit Wassertank kann hier Abhilfe schaffen, da er die Luft und den Raum tatsächlich herunterkühlt. Aber eine Kühlfunktion ist bei günstigeren, normalen Modellen leider im Normalfall nicht vorhanden.

Zusammenfassung – Das sollte ein Ventilator bieten:

  • Fernbedienung
  • Timer
  • Display
  • verschiedene Programme
  • Sleep Modus
  • Öko / Eco Modus
  • Schwenkfunktion
  • Leiser Motor

Wie kühlt ein Turmventilator den Raum? Bringt er überhaupt etwas?

Kann ein Ventilator die Raumtemperatur senken?

Kann ein Ventilator den Raum abkühlen?
Kann ein Ventilator den Raum abkühlen?

Ein Ventilator verfügt leider nicht über die direkte Möglichkeit, einen Raum herunterzukühlen, er verwirbelt lediglich die Luft in einem Raum. Also ist die kurze Antwort, nein, ein Standardgerät hat keine kühlende Komponente und kann einen Raum nicht herunterkühlen. Hier gibt es selbstverständlich aber auch Ausnahmen. Es gibt Premiummodelle, die eine Kühlfunktion über einen Wassertank bieten, aber ein Standardventilator hat dies nicht. Eine optimale Alternative wäre hier eine Klimaanlage.

Aber warum hat man ein kühlendes Gefühl auf der Haut bei Nutzung eines Turmventilators?

Erst einmal muss man kurz erklären, was mit dem Körper im Sommer passiert. Es gibt viele Möglichkeiten, wie der Körper Wärme erzeugt. Wenn Sie schlafen, produziert Ihr Körper Wärme. Wenn Sie Sport treiben, erzeugen Sie Körperwärme. Sogar wenn Sie vor einem Computer sitzen, erzeugen Sie diese. Sie können die von Ihnen erzeugte Wärme um sich herum reduzieren und abtragen, indem Sie einen Ventilator benutzen. Ventilatoren erzeugen durch ihre Konstruktion eine Luftzirkulation, um „alte verbrauchte“ Luft neu aufzuwirbeln und die warme Luft abzutragen. Diese warme Luft, direkt über der Haut wirkt als Wärmeisolator, diese wird durch den Luftzug des Ventilators abgetragen.

Sobald die lauf-zirkulierte Brise, also die Warme auf Ihre warme und feuchte Haut trifft, wird der Schweiß getrocknet und man verspürt einen kühlenden Effekt. Das liegt an der Verdunstung des Schweißes. Also die kurze Antwort ist, dass ein Ventilator an sich nicht kühlt, aber er hilft einem dabei, einen kühlenden Effekt wahrzunehmen. 

Wichtig zu betonen ist aber, dass sobald ein Raum wärmer als 37 Grad warm ist, ein Ventilator nicht mehr hilft. Das liegt daran, dass die Raumtemperatur höher ist als die eigene Körpertemperatur, dann funktioniert der genannte Effekt mit dem Abtragen der warmen Luft nicht mehr. Kurz gesagt sorgt ein Ventilator also einfach für einen erfrischenden und angenehmen Luftzug bei dem man das Gefühl einer Kühlung hat.

Sie sollten den Ventilator jedoch unbedingt abschalten, wenn Sie den Raum verlassen, er kühlt nicht den Raum, sondern gibt dem Menschen das Gefühl eines kühlenden Luftzugs. Er könnte den Raum durch den Stromverbrauch sogar noch etwas wärmer machen.

Wie kann ein Ventilator den Raum trotzdem runterkühlen? Unsere Tipps, wie Sie Ihren Raum runterkühlen können:

Und zwar müssen Sie dazu nur wenige Dinge beachten und befolgen, damit Sie Ihren Raum tatsächlich dank eines solchen Geräts kühlen können.

1.) Suchen Sie sich einen Stuhl, ein Handtuch und einen Topf mit Wasser, füllen Sie den Topf mit kaltem Wasser, am besten legen Sie zusätzlich Eiswürfel in dieses Gefäß. Weichen Sie danach das Handtuch im kalten Wasser ein, wringen Sie dieses aus und hängen Sie es über den Stuhl. Beachten Sie, dass das Handtuch auch im Topf sein muss. Der Stuhl muss danach noch vor dem Turmventilator platziert werden, so kann die entstehende Verdunstung dabei helfen, den Raum etwas zu kühlen. Alternativ können Sie ein Gefäß mit kaltem Wasser und Eiswürfeln füllen und dieses vor einen Ventilator, das hat einen ähnlichen Effekt. Die kühle Verdunstungsluft wird dann durch die Luftzirkulation durch das Zimmer getragen.

2.) Sie können den Ventilator direkt von einem Fenster oder vor der kalten Zimmerwand stellen, auch dies kann zu einem Abkühlungseffekt im Zimmer führen.

ACHTUNG!

Ein Ventilator beeinflusst nur die gefühlte Raumtemperatur. Der Luftstrom des Ventilators fördert ausschließlich die Verdunstung des Feuchtigkeitsfilms auf der Haut. Dadurch entsteht ein vermeintlich kühlender Effekt. Die Raumtemperatur selbst wird jedoch mit einem normalen Ventilator leider nicht gesenkt. Ein Ventilator kann also eine Klimaanlage in dieser Hinsicht nicht ersetzen.

Wie viel Strom verbraucht ein Turmventilator? – Wie kann ich meinen Stromverbrauch selbst berechnen?

Wie viel Strom solch ein Gerät verbraucht, kann man ganz einfach mit der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Wattlesitung errechnen. Anbei haben wir eine Beispielrechnung für ein Gerät mit 50 Watt Leistung bei einer Laufzeit von 12 Stunden pro Tag. Täglich verursacht der Turmventilator in diesem Beispiel 18 Ct. an Stromkosten.

Beispielrechnung & Formel für Stromkosten

Formel zum selbst ausrechnen:

Leistung x Zeit = Energie


Beispielrechnung:
50 W x 8h = 600 Wh
600 Wh = 0,6 kWh
0,6 kWh x 0,30 € (Preis pro kWh) = 0,18 €


Kann ein Ventilator über Nacht laufen?

Es ist ratsam, die Verwendung von Ventilatoren während des Schlafs nach Möglichkeit zu vermeiden. Auch wenn manche Menschen nachts gerne einen Ventilator laufen lassen, müssen wir bedenken, dass dies mehrere negative Folgen haben kann. Es sollte unbedingt Vorsicht geboten sein. Sollten Sie sich dazu entscheiden, das Gerät über Nacht laufen zu lassen, schalten Sie den „Sleep-Modus“ ein, dieser reduziert die Geschwindigkeit und schaltet das Gerät nach einer gewissen Zeit ab, sobald Sie eingeschlafen sind. Es ist nicht gesund den Turmventilator die ganze Nacht laufen zu lassen, es besteht die Gefahr, dass durch den Luftzug die Schleimhäute austrocknen und Sie krank werden – es besteht die Gefahr eine Erkältung, einer Bindehautentzündung oder einer muskulären Verspannung.

Wir empfehlen das Gerät über Nacht auszuschalten oder alternativ den Sleep Modus zu aktivieren.

Was heißt Oszilattion und lohnt sich das?

Die oszillierende Funktion ist die Schwenkfunktion eines Ventilators. Die meisten Geräte werden bereits mit dieser Funktion ausgestattet und ist heutzutage nichts Besonderes mehr. In den meisten Fällen haben die Geräte eine Schwenkmöglichkeit von 45-110° Grad. Mit dieser Funktion besteht die Möglichkeit, eine deutlich größere Fläche mit kühlender Luft zu versorgen. Es gibt aber auch bereits Premiummodelle bei denen eine 360° Schwenkmöglichkeit vorhanden ist. Wichtig ist zu erwähnen, umso größer der Schwenkwinkel umso besser ist die Luftdurchmischung und somit ein besseres Raumklima.

Bekomme ich durch einen Ventilator eine Erkältung und wie kann ich eine Erkältung durch Zugluft vermeiden?

Kann man durch einen Ventilator krank werden?
Kann man durch einen Ventilator krank werden?

Einer der großen Nachteile eines Ventilators oder einer Klimaanlage ist die Gefahr einer Erkältung durch Zugluft. Diese Gefahr besteht leider immer bei der Nutzung dieser Geräte. Aber Sie können einer Erkältung oder einem Flüssigkeitsmangel natürlich entgegenwirken und die Gefahr minimieren. Bei einer anhaltenden Zugluft kann Ihr Körper stark abkühlen und das passiert unbewusst, während Sie arbeiten oder einen Film schauen und die Klimaanlage oder ähnliche Geräte die kühle Luft auf Sie blasen. Durch die andauernde Zugluft werden die Schleimhäute abgekühlt und trocknen aus, und hier ist die Gefahr. Nachdem die Schleimhäute ausgetrocknet und abgekühlt sind, sind die Abwehrkräfte geschwächt, sie können sich nicht mehr vor keinem und Viren schützen.

Daher können wir Ihnen nur empfehlen, dass Sie ausreichend Abstand zwischen Klimagerät und Sie haben. Der Abstand sollte klein genug sein, dass die warme isolierende Luft um Sie herum abgetragen werden kann, aber groß genug, dass sie nicht dauerhaft der kalten Luft ausgesetzt sind. Zusätzlich sollten Sie genügend trinken und den Hals und ihren Rachen dauerhaft durch viel Flüssigkeit befeuchten. Eine Schwenkfunktion hilft Ihnen natürlich, dass Sie nicht dauerhaft dem Luftstrom ausgesetzt sind und zusätzlich wird empfohlen, den Eco-Modus einzuschalten, so passt das Gerät die Geschwindigkeitsstufe automatisch an. Im besten Fall haben Sie einen Timer gesetzt, dass das Gerät auch mal für einen gewissen Moment ausgeschaltet bleibt.

Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Was bringt ein Baufinanzierungsvermittler?

Einführung Wenn Sie sich auf den Weg zur Eigentümerschaft machen, können Sie auf viele Herausforderungen stoßen. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Baufinanzierung. Aber...

Baufi24: Ihr Partner für Immobilienfinanzierung

Einführung In der heutigen dynamischen Immobilienlandschaft ist es für potenzielle Käufer entscheidend, Zugang zu verlässlichen und effizienten Finanzierungslösungen zu haben. Hier kommt Baufi24 ins Spiel. Was...

Das Sofini Ecksofa Hewlet: Eine Kombination aus Komfort und Stil

Ecksofas mit Schlaffunktion: Eine moderne Wohnlösung In der heutigen Zeit, in der Raumnutzung und Multifunktionalität hoch im Kurs stehen, erweisen sich Ecksofas mit Schlaffunktion als...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner