Inhaltsverzeichnis
Die besten Wanderrucksäcke mit 30 Liter Volumen im Vergleich -Perfekt für Ihre Tagestour!
Wanderrucksäcke sind für Wanderer unverzichtbar, um ihr persönliches Hab und Gut zu transportieren. Ausrüstungsgegenstände, wie z.B. Campingkocher, Kompass und spezielle Outdoor-Messer, werden beim Wandern oftmals in speziell zum Wandern hergestellte Rucksäcke verstaut. Diese Rucksäcke sind auch nach mehreren vielen Kilometer zu Fuß noch genauso angenehm zu tragen, als wäre man gerade erst 100 Meter gelaufen. Es gibt verschiedene Arten von Rucksäcken, und sie werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, wie z. B. eines Wanderrucksacks, Trackingrucksack, Outdoorrucksack usw.
Es ist unverzichtbar, dass der Wanderrucksack ein angenehmes Tragegefühl verspricht, nur so sind, lange Wanderungen ohne einsetzte Schmerzen zu bewältigen. Diese bestimmten Eigenschaften sollte ein Rucksack unbedingt mitbringen. Warum das so wichtig ist, erklären wir in unserem Vergleichsartikel über Wanderrucksäcke mit einem Volumen von 30 Liter.
Warum benötigt man denn nun überhaupt einen guten Wanderrucksack?
Es gibt viele Gründe dafür, warum man sich für einen Wanderrucksack entscheiden sollte, wir werden auf einige dieser Punkte in diesem Vergleichsratgeber eingehen. Der erste Grund ist, dass Ihr Wanderrucksack Ihnen dabei hilft, all Ihre Sachen beim Wandern sicher aufzubewahren und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Wie vor Nässe durch einsetzenden Regen oder den Begebenheiten des äußerlichen Terrains. Beim Wandern kann es schnell dazu kommen, etwas zu vergessen oder zu verlieren, hier helfen besonders die vorhandenen Stauräume ihres Rucksackbegleiters. Aber besonders der Tragekonform macht einen Wanderrucksack unabdingbar. Durch die speziellen Tragesysteme schützen Outdoorrucksäcke vor Ruckenschmerzen. In diesem Testbericht über Rucksäcke geht es hauptsächlich um Wanderrucksäcke mit einem Volumen von 30 Liter – diese sind besonders für Tagestouren gedacht.
Wichtige Information:
Wir haben uns in unserem Erfahrungsbericht auf Informationen von Bewertungen und Angaben verschiedener Anbieter im Internet, wie z.B. Amazon, andere Vergleichsseiten, YouTube Videos und Herstellerinformationen orientiert. Und uns damit unser Fazit und unseren Erfahrungsbericht gebildet. Wir haben das Produkt nicht selbst getestet.
Leistungstipp | Erfahrungssieger | Preistipp | |
Link | Tasmanian Tiger TT Modular Pack 30 Daypack Wander-Rucksack mit 30 Liter Volumen inkl. Organizer Zusatz-Taschen Set für mehr Ordnung, Oliv* | NORDKAMM Wanderrucksack 30L Damen u Herren Trekkingrucksack Tourenrucksack blau* | deuter Trail 30 Klettersteig Wanderrucksack* |
Testergebnis | Bewertung2.3Sehr gut25. April 2022 | Bewertung1.1Sehr gut12. April 2022 | Bewertung2.5Gut1. März 2022 |
Preis | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Hersteller | Tasmanian Tiger | Nordkamm | Deuter |
Gewicht | 1,65 kg (1,95 kg incl. Zubehör) | 1,18 kg | 1,18 kg |
Maße | H: 58 cm | B: 27 cm | T: 18 cm | H: 54 cm | B: 28 cm | T: 18 cm | H: 62 cm | B: 32 cm | T: 20 cm |
Material | CORDURA 700 den | P 420D Twill PU2 (Polyester) | 210D PA + 600D PES (Polyester) |
Volumen | 30 Liter | 30 Liter | 30 Liter |
Wasserdicht | |||
Tragesystem | Padded Back-System (TT) | Höhenverstellbar & Ergonomisch | Active Comfort Fit |
Brustgurt | |||
Hüftgurt | |||
Zubehör | ✅ 3 Klettzubehörtaschen | ✅ Inkl. Regenhülle mit Reflektionsdruck und Helmhalter | ✅ Inkl. Regenhülle | Karabiner-Fixierung |
Vorteile | ✅ Durchdachtes Design | ✅ Klettverschluss | ✅ Active Comfort Fit |
Preis | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten |
Jetzt ansehen* | Jetzt ansehen* | Jetzt ansehen* |
Hersteller | Tasmanian Tiger |
Gewicht | 1,65 kg (1,95 kg incl. Zubehör) |
Maße | H: 58 cm | B: 27 cm | T: 18 cm |
Material | CORDURA 700 den |
Volumen | 30 Liter |
Wasserdicht | |
Tragesystem | Padded Back-System (TT) |
Brustgurt | |
Hüftgurt | |
Zubehör | ✅ 3 Klettzubehörtaschen |
Vorteile | ✅ Durchdachtes Design |
Hersteller | Nordkamm |
Gewicht | 1,18 kg |
Maße | H: 54 cm | B: 28 cm | T: 18 cm |
Material | P 420D Twill PU2 (Polyester) |
Volumen | 30 Liter |
Wasserdicht | |
Tragesystem | Höhenverstellbar & Ergonomisch |
Brustgurt | |
Hüftgurt | |
Zubehör | ✅ Inkl. Regenhülle mit Reflektionsdruck und Helmhalter |
Vorteile | ✅ Klettverschluss |
Hersteller | Deuter |
Gewicht | 1,18 kg |
Maße | H: 62 cm | B: 32 cm | T: 20 cm |
Material | 210D PA + 600D PES (Polyester) |
Volumen | 30 Liter |
Wasserdicht | |
Tragesystem | Active Comfort Fit |
Brustgurt | |
Hüftgurt | |
Zubehör | ✅ Inkl. Regenhülle | Karabiner-Fixierung |
Vorteile | ✅ Active Comfort Fit |
Wie finde ich den passenden Wanderrucksack?
Zuerst sollte man sich die Frage stellen, was habe ich mit dem Rucksack überhaupt vor? Werde ich ausschließlich Wandertouren bzw. Tagestouren durchführen oder werden es längere Trekkingtouren über mehrere Tage? Je nach Tour benötigt der Wanderrucksack andere Eigenschaften, wie Volumen, Tragesystem, Innenaufteilung, Funktionalitäten und weitere Aspekte.
Nachdem man für sich die Frage beantwortet hat, was genau man mit dem gewünschten Wanderrucksack vorhat, sollte man sich unbedingt ein festes Budget überlegen. Hier gibt es eine große Spannweite von günstigen Modellen ab 70,00 € bis hin zu Premium Trekkingrucksäcke, die schnell über 300,00 € kosten. Überlegen Sie sich vor dem Kauf also unbedingt Ihr Budget. Achten Sie aber unbedingt auf die Funktionalität und das Tragesystem, das sollten die essenziellen Dinge bei der Entscheidung sein!
Sie sollten für Tagestouren auf einen Rucksack mit 30 Liter Volumen mit optimalem Tragesystem setzen. Sollten es längere Touren werden, ist ein größerer Trekkingrucksack zu empfehlen. Denn nur so können Sie alle wichtigen Dinge bei einer Trekkingtour mitnehmen!
Warum benötige ich einen speziellen Wanderrucksack oder Trekkingrucksack?
Sie bieten mehr Funktionalität, Volumen und einen angenehmen Tragekomfort durch speziell entwickelte Tragesysteme, besonders der Brust- und Hüftgurt verhelfen Ihnen beim Tragen. Dank dieser Gurte wird die Last gleichermaßen auf dem Rücken verteilt, so werden Rückenschmerzen und Fehlstellungen vorgebeugt.
Die Unterschiede beim Tragegefühl sind enorm und man möchte diese nicht mehr missen. Auch sind Wanderrucksäcke nahezu immer wasserabweisend oder es gibt mindestens eine Regenhülle für den Trekkingrucksack. Im Zusammenspiel von Tragesystem und Polsterung können Sie dank des Wanderrucksacks auch problemlos mehrere Stunden wandern und Sie werden die Unterschiede zu einem herkömmlichen Rucksack merken.
Den passenden Wanderrucksack zu finden kann manchmal schwerer erscheinen als es am Ende ist. Wichtig ist, dass Sie darauf achten die korrekte Größe zu finden, diese erschließt sich aus Gesamtlänge des Rucksacks, das Volumen und dem Gesamtgewicht des Rucksacks.
Dazu müssen Sie unbedingt für sich entscheiden, wofür der Rucksack verwendet wird. Sollten Sie nur kurze Wanderausflüge unternehmen wollen, reicht ein Daypacker oder ein Wanderrucksack mit bis zu 30 Liter Volumen völlig aus, wenn es jedoch längere Ausflüge über mehrere Tage sein sollen, sollten Sie sich einen Trekkingrucksack zwischen 60 und 90 Liter Volumen kaufen.
Tasmanian Tiger TT Modular Pack 30 Daypack – Unser Testsieger
Ergonomischer, individuell anpassbarer Rucksack
Optimaler Tragekomfort, sowohl bei schweren Lasten als auch langen Touren
Modular erweiterbar dank Klettsystem auf den Außenflächen.
Gepolstertes Tragesystem mit abnehmbaren Gurten
Hochwertiges Material (Cordura® 700 den aus 100 % Polyamid)
Wer steckt hinter der Marke Tasmanian Tiger und was macht diese Firma?
Die Marke „Tasmanian Tiger“ ist ein deutscher Premiumanbieter und Hersteller für Militär- und Polizeiausrüstung. Inhaber dieser Marke ist die mittelständische deutsche Firma „TATONKA GmbH“. Die Kernkompetenz dieser Firma liegt unter anderem in der Herstellung technisch ausgereifter Rucksäcke mit besonders leistungsfähigen Tragesystemen. Die Rucksäcke sind so konzipiert, dass diese in den unterschiedlichsten Einsatzgebieten genutzt werden können. In unserer Recherche zum Thema hochwertiger Rucksäcke ist uns diese Firma immer wieder positiv aufgefallen. Eine deutsche Outdoor-Marke, die auf Qualität setzt! Geführt wird dieses Unternehmen in zweiter Generation von „Andreas Schechinger“.
Die Produkte selbst werden in eigener Fertigung hergestellt, das Motto: „Alles in einer Hand“ wird hier noch gelebt und ausgeführt. Die Produkte werden in Dasing entwickelt und in eigenen Werken in Vietnam gefertigt. Das besonders spannend ist, dass die Firma „Tatonka“ auf Transparenz setzt und man die Werke in Vietnam besichtigen kann, um sich so ein eigenes Bild machen zu können. Jede Woche sind die Tore der Werke für Besucher offen. Das hat uns wirklich beeindruckt! Zusätzlich müssen wir hier noch hervorheben, dass sowohl die Lebensweise: „Nur das Beste ist gut genug und ‚Reparieren statt wegwerfen‘ großgeschrieben wird. So kann man sich sicher sein, dass man nicht nur die besten Produkte für sein Geld erhält, sondern auch die Gewissheit, dass hier nachhaltig gearbeitet wird. Wir sind sprachlos, dass es noch solche Unternehmen gibt und können diese Firma absolut weiterempfehlen.
Unser Fazit zum Modular Pack 30 von Tasmanian Tiger TT
Nach langer und intensiver Recherche können wir Ihnen diesen Rucksack und die dazugehörige Firma mit bestem Wissen und Gewissen weiterempfehlen. Hier handelt es sich um einen Premium Hersteller, der noch auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt. Wir selbst konnten dieses Produkt leider nicht in Aktion testen, konnten uns jedoch dank anderen Testberichten, Videos und Kundenbewertungen ein eigenes Bild machen und sind absolut überzeugt. Bei diesem Wanderrucksack passt sowohl das Design, die Funktionalität als auch der Preis. Natürlich ist dieser etwas höher als bei der Konkurrenz, jedoch erhält man dafür ein qualitativ sehr hochwertiges modulares Rucksacksystem mit vielen positiven Eigenschaften.
Mit diesem Wanderrucksack sollten Sie auch die verrücktesten Abenteuer und Outdoor Erlebnisse meistern können. Obwohl er nur ein Volumen von 30-Liter hat, bietet er mit seinem durchdachten Design genügend Stauraumfläche dank der vielen Taschen und Fächer. Das Produkt hat ein gepolstertes Tragesystem, welches das Tragen auch über mehrere Stunden angenehm macht. Er ist jedoch nicht für eine Trekkingreise gedacht, da er dafür eindeutig zu klein ist.
Was macht den Militärrucksack – Tasmanian so besonders?
Dieser speziell konzipierte Rucksack ist ausgestattet mit vielen verschiedenen Taschen und Funktionen. Er ist modular erweiterbar, bedeutet man kann über Klettflächen weitere Taschen oder Ähnliches hinzufügen, wie z.B. ein Erste Hilfe Set. Der Rucksack ist besonders geeignet als Militärrucksack oder als Wanderrucksack im Wald. Mit seiner Waffenhalterung bietet er sogar Funktionen für jeden Waffennarren. Besonders das Militär und die Polizei setzt auf dieses Meisterwerk.
NORDKAMM Antares Wanderrucksack 30L | Tagesrucksack*
- ✅ WANDERRUCKSACK UNISEX: inkl. Regenschutz u. Helmhalter, ergonomischer Rucksack mit RollTop und Frontloader-Öffnung, Gewicht 1180 g (30l), 1270 g (40l)
✅ GANZJAHRES-RUCKSACK: Wandern, Skitour, Bergsteigen, Tagesrucksack, Tourenrucksack, Klettersteig (Hüftgurt kann entfernt werden, wenn man einen Klettergurt verwendet)
✅ FÜR DEN ALPINEN EINSATZ: Halterungen für Trinkflasche, Stöcke, Eispickel, Helm, Ski, Vorrichtung für Trinksystem und Lawinenausrüstung, Notfallpfeife
✅ PRAKTISCHE FRONTÖFFNUNG: Bequemer Zugriff von vorne, Frontlader, Tasche auf beiden Hüftgurten für Handy und Wertsachen, große Rolltop-Öffnung
✅ QUALITÄTSPRODUKT: Abriebfeste Materialien, verstellbares Tragesystem mit Rückenpolster mit schnelltrocknendem Netzstoff, höhenverstellbare Hüftgurte, YKK-Qualitätsreißverschlüsse
30 Liter Daypacker Rucksack der Firma Nordkamm mit dem Namen Antares – Unsere Empfehlung für Tagestouren in Alpinen Gebieten
Unser Erfahrungsbericht zum Nordkamm Antares 30 Liter – 2023
Nordkamm Antares hat in unserer Recherche optimal und eindeutig am besten abgeschnitten, er ist ein absoluter Allround-Ganzjahres-Rucksack mit schlichtem Design. Hergestellt wurde dieses Modell speziell für Bergsteiger und Bergsteigerinnen entwickelt und optimiert. Besonders geeignet ist er für Wanderungen und Abenteuer in alpine Gebiete. Der genannte Wanderrucksack kann in verschiedenen Varianten erworben werden, unter anderem unterscheiden diese sich in der Farbe und im Liter Volumen. Es gibt den Nordkamm Antares sowohl in der 30 Liter Variante, als auch in einer 40 Liter Variante. Zusätzlich kann man hier noch in den Farben Blau und Rot unterscheiden. Wir haben uns in diesem Erfahrungsbericht auf die 30 Liter Variante festgelegt. Das positive ist die Weiterentwicklung vom Antares Modell. Hier wurde damals vor 2018 auf ein Nylon Material gesetzt und es wurde festgestellt das sich der Schmutz und Staub in den feinen Fasern hartnäckig hält und somit schwer zu reinigen war. Hier wurde seitens Hersteller reagiert und das Material wurde optimiert, die Version ab 2018 ist somit deutlich einfacher zu reinigen! Zusätzlich darf man auch die qualitativ sehr hochwertigen Reißverschlüsse und Kälte- sowie hitzeresistenten Schnallen nicht vergessen, diese werten den Rucksack noch einmal auf.
Der Rucksack Antares der Firma Nordkamm gilt als Unisex Variante und ist somit Geschlechter neutral und kann sowohl von der Frau als auch vom Mann genutzt werden, was wir als großen Vorteil erachten. Mit seinem Lieferumfang bietet der Rucksack zusätzlich spannende Eigenschaften, die ein solcher Rucksack benötigt. So wird zusätzlich zum eigentlichen Artikel noch ein Regenschutz und eine Helmhalterung ausgeliefert, auch soll eine Notfall–Pfeife am Rucksack bereits angebracht sein. Besonders der sogenannte „RollTop“ und die vom Hersteller erwähnte „Frontloader–Öffnung“ sind extrem vielversprechend und bieten so die Möglichkeit wichtige Dinge schnell und einfach zu verstauen. Die Möglichkeit, schnell auf diese verstauten Ausrüstungsgegenstände zuzugreifen, ist enorm hilfreich und kann in gefährlichen Situationen sogar lebensrettend sein.
Besonders die Verarbeitung und die verwendeten Materialien werden positiv in den verschiedenen Kommentaren und Einschätzungen hervorgehoben. Auch kann man den Rucksack dank seiner verstellbaren Gurtriemen individuell einstellen. Somit ist immer ein sicherer und fester Sitz des Rucksacks möglich und gewährleistet. Eine längere Wanderung sollte einem dann nichts mehr im Wege stehen, egal ob im Wald, in der Stadt oder gar im Klettersteig. Hergestellt wurde das Produkt aus abriebfesten Materialien, um genau zu sein aus „P 420D Twill PU2“, ein hochwertiges Polyester-Material mit einer Fadenstärke von 420. Das „Twill“ in der Materialbezeichnung steht umgangssprachlich für „gewebter Stoff“ und bezeichnet eine spezielle Webform. Durch die feste und dennoch feine Bindung der einzelnen Fäden entsteht ein sehr strapazierfähiges Endmaterial, welches oft für Sommerbekleidung oder wie in diesem Fall für Rucksäcke verwendet wird. Laut Hersteller hat der Wanderrucksack eine Wassersäule Einstufung von 2000 mm und sollte somit laut unserer Recherche wasserdicht sein.
Der Hersteller NORDKAMM hat es sich zur Aufgabe gemacht, dass ihre Produkte nicht nur für einen Zweck genutzt, sondern für verschiedene Anwendungen genutzt werden können. Somit kann man diesen Rucksack zu nahezu jedes Abenteuer nutzen, das ganze Jahr über. Dadurch benötigt man nur einen Rucksack und nicht verschiedene, es sei denn man benötigt mehr Volumen. Wir sind von diesem Ansatz sehr angetan und empfinden diese umweltfreundliche und ressourcenschonende Denkweise sehr positiv!
- ✅ Material: 100D PU beschichtetes Ripstop Polyester (mit versiegelter Naht bei Large) und einer Wassersäule von 2000
✅ Größe X-Large – Family: 200 cm x 180 cm, 350 g
✅ Größe Large 200 cm x 110 cm, 230 g
✅ Größe Small: 110 cm x 70 cm, 100 g
✅ Farbe: Petrol blau
Ganzjahres Rucksack für verschiedene Anwendungsgebiete
Eignet sich dieser Tagesrucksack für Wanderungen in alpinen Gebiete?
Welche Fächer & Stauraum Möglichkeiten bietet der Antares Wanderrucksack und reicht der Stauraum aus?
Leider gibt es bei den beiden Hüfttaschen ein kleines Manko, und zwar sitzen diese etwas zu weit hinten und daher soll es schwieriger sein schnell an sein Handy zu wütend kommen. Vermutlich war dies aus designtechnischen Gründen aber nicht anders zu lösen. Zusätzlich wird noch von verschiedenen Nutzern der Reißverschluss an den Hüfttaschen bemängelt, diese müssen nach vorne gezogen wurden, um die Taschen zu öffnen. Laut verschiedenen Kundenerfahrungen wäre es wohl logischer, wenn man diese nach hinten öffnen könnte, um an die verstauten Dinge zu kommen. Das ist aber nur ein Empfinden und hier muss sich jeder selbst ein Bild machen. Uns persönlich würde dies nicht stören.
Welches Tragesystem wird beim 30 Liter Antares Wanderrucksack genutzt?
Bietet die Firma NORDKAMM auf seinen Wanderrucksack „Antares“ eine Garantie?
Zusammenfassung – Nordkamm Antaris 30
Wird inklusive Regenschutz und Helmhalterung ausgeliefert
Ganzjahres Rucksack für alle Anwendungsbereiche
Besonders geeignet für den alpinen Einsatz
Mit Halterung, für Trinkflaschen und Trinkblase
Unisex dank höhenverstellbaren Hüftgurt
Wer ist die Firma NORDKAMM und was macht diese so besonders?
Die österreichische Firma NORDKAMM GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, hochwertige Wanderrucksäcke und dazu passendes Zubehör herzustellen. Besonders wird hier auf Qualität und Nutzerfreundlichkeit gesetzt. Im speziellen Bergsteiger und Wanderer, die alpinen Gebiete lieben, werden von NORDKAMM angesprochen. Das Team von NORDKAMM besteht aus Ingenieuren, Produktentwickler und ehemalige Profisportler, mit dem Ziel möglich viele Menschen für den Bergsport zu begeistern.
Hier wurde das Hobby zum Beruf gemacht und das kann sich aus unserer Erfahrung heraus auch sehen lassen. Die Qualität und die Funktionalität der verschiedenen Produkte sind bis ins kleinste Detail durchdacht und werden auch weiterhin weiterentwickelt. Hier wird sich nicht auf dem Erfolg ausgeruht. Ebenso hat uns auch beeindruckt, dass diese Firma auf Nachhaltigkeit setzt und die Produkte so entwickelt werden, dass diese für verschiedene Einsatzbereichen eingesetzt werden können. So ist z. B. der Rucksack Antares nicht nur für ein spezielles Einsatzgebiet wie die Berge zu benutzen, sondern er kann auch wunderbar für kurze Trekkingtouren oder Stadtwanderungen eingesetzt werden. Zusätzlich ist hervorzuheben, dass die Firma NORDKAMM von ihren Produkten so überzeugt ist, dass es hier teilweise eine zusätzliche Garantie von bis zu 5 Jahren gibt.
Doch das ist noch nicht alles, so bietet der Hersteller auch ein Widerrufsrecht von neunzig Tagen ohne Angabe von Gründen an! Solch ein Angebot gibt es kaum im E-Commerce Handel, rechtlich muss der Verkäufer nur vierzehn Tage anbieten. Hier merkt man, wie überzeugt der Hersteller von seinen Produkten ist. Ferner gibt es auf der Webseite Nordkamm noch einige spannende Erklärungen zu verschiedenen Themen. Die Art und Weise, wie Nordkamm sich präsentiert, hat uns sehr überzeugt und wir können diesen Anbieter empfehlen. Jeder, der nach hochwertigem Profi Equipment zum fairen Preis sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.
Unser Fazit zum 30 Liter Volumen Unisex Wanderruck der Firma Nordkamm:
Insgesamt wurde der Rucksack sehr hochwertig verarbeitet und bietet sehr viele Eigenschaften und Features. Bei diesem Produkt erhält man für sein Geld einen absoluten Premium Wanderrucksack mit passendem Zubehör. Bei der Lieferung ist eine Regenhülle mit Reflexionsdruck und Helmhalterung enthalten. Laut unseren Recherchen hat der Rucksack ein gepolstertes Tragesystem und ist damit auch nach einer mehrstündigen Tagestour noch angenehm zu tragen. Die vielen Funktionen und Stauraum Möglichkeiten machen den Rucksack zu etwas Besonderem. Unabhängig von Eigenschaften und Funktionen des Rucksacks hat uns der Widerruf der Firma Nordkamm sehr zugesagt, hier darf auch nach bis zu 90 Tagen nach Lieferung noch ein Widerruf ohne Angabe von Gründen einreichen. Es ist also kein Wunder, dass dieses Produkt ein absoluter Bestseller im Internet ist. Wir können die Nutzerzufriedenheit nach unseren Recherchen absolut verstehen und empfehlen den Wanderrucksack Antares & die Firma NORDKAMM sehr gerne weiter!
Wichtig ist noch zu erwähnen, dass für die korrekte Pflege des Rucksacks eine Pflegeanleitung zur Verfügung gestellt wird. Diese sollten Sie sich auch unbedingt durchlesen! Der Rucksack darf ausschließlich per Hand gewaschen werden. Verwenden Sie auf keinen Fall Weichspüler oder Bleichmittel, diese Mittel beschädigen das hochwertige Material und Sie dürfen auch keine Reklamation einreichen, sofern Sie damit Ihren Rucksack beschädigt haben. Auch erlischt damit die Garantie und das Widerrufsrecht. Zusätzlich darf der Rucksack nicht in den Trockner oder gebügelt werden. Damit Sie aber lange etwas von Ihrem neuen Begleiter haben, lesen Sie sich wie bereits erwähnt unbedingt die Pflegeanleitung durch oder kontaktieren Sie NORDKAMM bei noch offenen Fragen.
Allgemein Informationen & Fragen zum Antares Wanderrucksack:
Kaufgründe für den Nordkamm Antares 30:
Hochwertige Materialien
Verschiedene Einsatzgebiete
Im Shop bis 90 Tage Widerrufsrecht
Im Shop bis 5 Jahre Garantie
Viel Stauraum trotz „nur“ 30 Liter Volumen
Preis-Leistung unschlagbar
Gute Bewertungen & Nutzerfeedbacks im Internet
deuter Trail 30 Klettersteig Wanderrucksack – Unser Erfahrungsbericht 2022
- Perfekte Lastübertragung und optimal ausbalancierter, sicherer Sitz durch das Aircontact Kontaktrücken-System
- Bewegliche ActiveFit Schulterträger unterstützen den Tragekomfort
- Reißverschluss-Zugang an der Vorderseite des Rucksacks mit dem sich Kleidung oder Ausrüstung im unteren Bereich des Rucksacks leicht erreichen lassen
- Vorrichtung für Trinksystem (deuter Streamer 3.0 - nicht enthalten!)
- Karabiner-Fixierung für das Klettersteigset an den Schulterträgern
30 Liter Klettersteig Wanderruck der Firma deuter – Unsere Empfehlung für Tagestouren im Mittelgebirge 2023
Der Deuter Trail 30 ist ein sehr vielseitig einsetzbarer Rucksack für den Klettersteig oder der einfachen Wanderung im Wald. Er zeichnet sich durch sein komfortables Tragesystem namens „Aircontact“ aus. Diese ist durchgehend durchlüftet und schmiegt sich dem Körper eng an. Dadurch ist ein sicherer und guter Halt gewährleistet. Durch das spezielle Tragesystem ist der Rucksack, laut unseren Recherchen und Erfahrungen zusätzlich auch recht flexibel und soll durchgehend angenehm zu tragen sein.
Das bewährte „Lüftungssystem“ hilft einem deutlich bei jeder Wanderungen, ganz egal, ob es eine einfache Tageswanderung oder gar eine abenteuerliche Wanderung durch alpine Gebiete ist. Der Rucksack verfügt über einen Hüftgurt, der exakt nach Körpermaß eingestellt werden kann und sollte einem dadurch einen angenehmen Halt bieten. Anhand unserer Recherchen haben wir erfahren, dass an dem Hüftgurt noch eine zusätzliche Hüfttasche zu finden ist. Auch bei den Features hat sich „deuter“ ordentlich ins Zeug gelegt und schenkt den Nutzern dieses leichten Rucksacks noch Karabiner-Fixierungen an den Schulterträgern. Dadurch eignet sich der Trail 30 hervorragend als Klettersteigrucksack. Der optimale Begleiter bei jeder Art von Wanderung und auch im Klettersteig.
Aus welchem Material besteht der deuter Trail 30?
Der robuste Klettersteig-Rucksack wurde aus dem strapazierfähigen 210D-Polyamid-Gewebe gefertigt, das durch das dichte und sehr fein strukturierte Gewebe extrem reißfest ist und zudem beste Abriebwerte aufweisen soll. Durch die Verwendung einer doppelten PU-Beschichtung ist der Wanderrucksack zudem vor Nässe geschützt. Laut Herstellerangaben hat der Rucksack einen Wassersäulenwert von 1500 Millimetern. Ein hochwertiger Rucksack, der leicht, aber robust ist. Es ist auch wichtig für Sie zu wissen, dass dieser Rucksack PFC-frei ist. Anstatt hochgiftiges PFC bei der Herstellung, genauer gesagt Imprägnierung zu verwenden, nutzt deuter hier die gesundheitlich unbedenkliche Alternative namens DWR. PFC wird von vielen Unternehmen verwendet, damit die Ware Wasser-, Schutz- sowie fett abweisend ist.
Welche Eigenschaften, Fächer und Möglichkeiten bietet der Trail 30 von deuter
An diesem Rucksack befinden sich äußere Befestigungsmöglichkeiten für Pickel und Wanderstöcke, er ist der ideale Partner für aufregende Abenteuer im Klettersteig oder im Wald. Aber auch Tagestouren können mit diesem kleinen Wunderpacket durchgeführt werden. Ausgestattet ist dieser Rucksack mit einer Vielzahl von Kleinigkeiten. Unter anderem wird der Rucksack mit dem Delrin®U-Rahmen ausgestattet, dieser schenkt einem eine gewisse Stabilität und eine angenehme Lastenverteilung, ein wichtiger Bestandteil des Tragesystems von Deuter.
Das deuter Aircontact System – Ein innovatives Tragesystem mit angenehmem Tragegefühl
Zusammenfassung – deuter Trail 30:
- Spezielles Tragesystem mit dem man bis zu 15 % weniger schwitzt
- Vorrichtung für Trinkblase bis zu 3.0 Liter
- Stufenlosverstellbarer Brustgurt
- PFC frei
- Schlaufen für Helmhalterung
Wer ist die Firma deuter und was muss man über diese Firma wissen?
Die Firma deuter wurde 1898 von Hans Deuter gegründet und wurde seitdem immer weiter entwickelt. Heute hat sich deuter zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Bergsteigerrucksäcke gemausert. Hier findet jeder Bergsteigerverrückte den passenden Rucksack. Deuter hat es sich zur Aufgabe gemacht den perfekten Rucksack zu entwickelt, dass jeder seine Leidenschaft fürs Bergsteigen ausleben kann. Nicht nur die Produkte von deuter sind sehr innovativ und hochwertig. Auch wird der Spaß bei der Arbeit großgeschrieben, denn nur dann ist man imstande, die beste Kundenberatung zu bieten. Nicht nur hier versucht die Firma deuter der beste zu sein, auch bei der Nachhaltigkeit setzt deuter große Schritte. Nicht umsonst hat diese Firma im Jahr 2021 den deutschen Nachhaltigkeitspreis gewonnen!
Reparatur und Recycling Empfehlungen der Firma Deuter
Unser Fazit – Erfahrungen zum deuter Trail 30:
Der deuter Trail 30 bietet mit seinen vielen Features genau das, was man braucht, wenn man auf eine Bergsteigertour unterwegs ist. Er ist hochwertig verarbeitet und bietet alles, was man benötigt. Der Rucksack bietet eine hervorragende Hüftabstützung auch mit einer Körpergröße von 181 cm. Durch sein innovatives Tragesystem ist der Lastenausgleich gewährleistet und man hat alles in allem das Gefühl man schwitzt wirklich weniger, so wie der Hersteller es auch angibt. Er eignet sich für jede Art von Tour, ob als Tagestouren im Mittelgebirge oder als Begleiter für eine kurze Waldwanderung. Die RV Frontöffnung verhilft einem dabei, wenn man schnell etwas aus dem Rucksack holen möchte, dies wird von vielen Nutzern als angenehm und praktisch bezeichnet. Wir haben auf unserer Tour immer noch eine kleine Dose Deo mitgenommen, diese hat im deuter Trail 30 immer einen Platz gefunden.
Ein leichter, praktischer und einfach zu packender Tagesrucksack für den Ausflug ins Mittelgebirge. Hier passt das Preis-Leistungs-Verhältnis und nicht umsonst wird dieser Rucksack von sehr vielen Bergsteigern und Wander begeisterten empfohlen. So auch von uns!
Zubehör der Firma deuter – Unsere Empfehlungen
Spannende Fragen zum Thema Wandern und Wanderrucksäcke
Worauf sollte ich bei einem Kauf eines Wanderrucksacks bzw. Outdoorrucksacks achten?
Sind Sie auf der Suche nach einem Wanderrucksack? Wenn ja, dann sollten Sie wissen, dass es mehrere Arten von Rucksäcken gibt. Einige sind speziell für Wanderungen konzipiert, andere sind für Camping oder sogar Trekking gedacht.
Wanderrucksäcke gibt es in verschiedenen Größen, Formen und Designs. Je nach Ausstattung und Material sind sie auch unterschiedlich teuer. Für welche Art von Rucksack Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem Verwendungszweck ab. Wenn Sie zum Beispiel durch unwegsames Gelände wandern wollen, brauchen Sie einen robusten Rucksack, der genügend Platz für Essen, Wasser und andere wichtige Dinge bietet.
Es gibt viele Eigenschaften, die ein guter Wanderrucksack besitzen sollte, er muss bequem, strapazierfähig und vielseitig einsetzbar sein. Er sollte auch schwere Lasten tragen können, ohne kaputtzugehen. Hier sind einige Dinge, die man vor dem Kauf eines Wanderrucksacks beachten sollte.
1.) Die Größe:
Kaufen Sie einen Rucksack nicht nur aufgrund seiner Größe. Berücksichtigen Sie bei Ihrem Kauf sowohl das Fassungsvermögen, welches in Volumen angegeben ist, als auch auf die vorhanden Fächer. Beachten Sie, dass ein Rucksack mit mehr Fassungsvermögen in der Regel mehr wiegt als ein kleiner Rucksack. Achten Sie außerdem darauf, dass der Rucksack bequem über Ihre Schultern passt.
2.) Lendenwirbelstütze:
Wanderer, die lange Zeit zu Fuß unterwegs sind, leiden oft unter Schmerzen im unteren Rückenbereich. Das liegt daran, dass sie die Lendenwirbelsäule nicht richtig stützen können. Ihr Rucksack sollte eine ausreichende Lendenwirbelstütze bieten, damit Sie sich beim Tragen nicht unwohl fühlen. Die großen Firmen wie NORDKAMM, deuter oder ähnliche große Firmen bieten bei ihren Rucksäcken immer spezielle Tragesysteme, die für lange Wanderungen optimiert sind.
3.) Schultergurte:
Achten Sie bei der Auswahl eines Wanderrucksacks darauf, dass er über gepolsterte Schultergurte verfügt. Diese helfen, die Last gleichmäßig auf den Körper zu verteilen. Viele Menschen bevorzugen noch zusätzliche Hüftgurte und Brustgurte. Es kann jedoch sein, wenn diese falsch eingestellt sind, dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.
4.) Hüftgurt & Brustgurt:
Die Verwendung eines Hüftgurts und Brustgurts beim Wandern kann Verletzungen vorbeugen. Achten Sie aber darauf, dass die Gurte verstellbar sind, nur so kann der Rucksack exakt an Ihren Körper angepasst werden. Zusätzlich sollten diese Gurte abnehmbar sein.
5.) Fächer:
Egal, ob Sie eine Wanderung mit Übernachtung oder einen Tagesausflug unternehmen, Sie benötigen auf jeden Fall genügend Platz genauer gesagt Fächer für all Ihre wichtigen Dinge. Die meisten Wanderrucksäcke bieten mehrere Taschen für den einfachen Zugriff auf verschiedene Gegenstände.
6.) Wasserfestigkeit:
Wie bereits erwähnt, verbringen Sie auf Ihrer Wanderung vermutlich viel Zeit im Freien. Daher ist die Wasserdichtigkeit essenziell. Idealerweise sollten Sie nach einem Rucksack suchen, der eine ausgezeichnete Feuchtigkeitsbeständigkeit aufweist. Das bedeutet, dass kein Wasser eindringen kann, egal, wie nass das Wetter draußen ist. Die meisten Wanderrucksäcke sind wasserabweisend, hier empfehlen wir Ihnen aber noch zusätzlich immer eine Regenhülle dazuzubestellen. Je nach Hersteller kann diese Regenhülle bereits bei der Lieferung dabei sein.
7.) Langlebigkeit:
Wenn Sie vorhaben, in der Wildnis oder in alpinen Gebieten zu wandern, brauchen Sie einen Rucksack, der auch extremen Bedingungen standhalten kann. Achten Sie also auf einen Rucksack, der aus hochwertigem Material gefertigt ist. Die meisten Rucksäcke sind aus speziellen und hochwertigen Polyester und Nylon hergestellt. Das Polyamid ist besonders strapazierfähig und robust.
8.) Das Design:
Das Design Ihres Rucksacks sollte zu Ihrer Persönlichkeit passen. Wenn Sie zum Beispiel gerne campen, sollten Sie einen Rucksack wählen, der speziell für Camper konzipiert ist. Oder Sie bevorzugen funktionelle Rucksäcke, die sich für Ihr tägliches Leben eignen. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten. Sie sollten nur vor dem Kauf genau wissen, was Sie wollen.
9.) Bequemlichkeit:
Manche Menschen empfinden das Wandern als unangenehm, weil sie Muskelkater und Gelenkschmerzen haben. Die Wahl eines bequemen Wanderrucksacks kann helfen, einige Ihrer Probleme zu lindern. Ein guter Rucksack sollte Ihnen die Freiheit geben, sich frei zu bewegen, ohne dass Sie befürchten müssen, sich zu verletzen. Genau dasselbe gilt bei der Wanderkleidung, auch hier ist es wichtig, sich passend zu kleiden.
10.) Garantie:
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Kauf eines neuen Rucksacks ist die vom Hersteller gewährte Garantie. Sie möchten nicht einen Rucksack kaufen, um dann nach monatelangem Gebrauch festzustellen, dass etwas kaputtgegangen ist. Prüfen Sie also immer, ob das Unternehmen eine passende Garantie anbietet. Beachten Sie jedoch, diese gilt nur, wenn sie nicht selbst schuld an dem Defekt sind. Hier können wir besonders die Firma Nordkamm empfehlen.
11.) Features und Eigenschaften:
Wichtig bei der Kaufentscheidung ist auch, was für Eigenschaften der gewünschte Rucksack bietet. Hat er die passenden Fächer und Schlaufen? Ist er geeignet für die Routen, die Sie gehen, wie z. B. in den Klettersteig oder in alpine Gebiete? Wird er z.B. mit kostenlosem Zubehör ausgeliefert?
Was sollte man auf einer Klettersteigtour einpacken?
Klettersteige sind anspruchsvolle Routen in Bergwänden, die nicht nur eine besondere Klettertechnik erfordern, sondern unbedingt auch das passende Equipment vorhanden sein muss. Sie sollten also ein erfahrener Bergsteiger mit gutem Gleichgewicht, starken Beinen und Abenteuerlust sein, um diese Touren unbeschadet und mit viel Spaß unternehmen zu können. Das Adrenalin, welches man bei solchen Abenteuern erlebt, ist unverkennbar und macht diese Touren zu etwas ganz Besonderem, jedoch muss man sagen, dass diese Routen sehr anspruchsvoll und nicht für jedermann geeignet sind.
In unseren Recherchen konnten wir viel über Klettersteigtouren herausfinden. Besonders hat uns interessiert, was genau für eine solche Tour benötigt wird. Zum einen empfiehlt sich besonders ein stabiles Schuhwerk mit fester Sohle, nur so ist ein sicherer Halt gewährleistet. Nur wenn der Wanderschuh einen festen Halt hat, ist dieser für die geplante Wanderung geeignet. Auch muss die Wanderkleidung gut bedacht sein, das sollte man auf keinen Fall unterschätzen. Diese sollte unbedingt an den Klimabedingungen der Wanderung angepasst werden. Die Wanderkleidung muss gut belüftet sein. Ebenso wichtig ist ein Klettersteig tauglicher Wanderrucksack, hier empfehlen wir den oben genannten deuter Trail 30, dieser hat ein Fassungsvolumen von 30 Liter und eignet sich dadurch für Tageswanderungen im Klettersteig.
Der Klettersteig-Rucksack sollte auf keinen Fall mehr als 30 Liter Volumen haben, da man dazu tendiert zu viel mitzunehmen, dadurch wird der Rucksack viel zu schwer und der Aufstieg wird deutlich schwerer. Bei der Wahl der Wanderkleidung sollte man darauf achten, dass diese Warm genug ist und zusätzlich sollte man Accessoires wie Mütze oder Schal einpacken, sofern nicht benötigt können diese im Rucksack verstaut werden. Damit man auch gegen Regen und allgemeiner Nässe geschützt ist, sollte die Kleidung regen tauglich genauer gesagt wasserabweisend sein.
Es empfiehlt sich immer, ein Wechselshirt einzupacken, da man auf diesen Touren relativ schnell ins Schwitzen kommt. Ebenso ist es immer eine gute Idee, eine wasserabweisende Wanderhose einzupacken, wenn man in den Bergen unterwegs ist. Sie können als Barriere gegen Mückenstiche und Witterungseinflüsse verwendet werden und bieten Ihnen zusätzlichen Schutz. Wasserdichte Wanderschuhe sind eine ausgezeichnete Wahl für solche Klettersteigtouren, da diese viel mehr Schutz bietet als durchschnittliche Laufschuhe oder Sneaker. Sie bestehen in der Regel aus Leder oder hochwertigen Gummi, mit einer speziellen Membran auf der Innenseite, die für eine bessere Wasserschutzbeständigkeit sorgen. Außerdem sind sie in der Regel anders geschnitten und somit deutlich flexibler als alltägliche Schuhe, dadurch bieten sie noch einen deutlich besseren Schutz gegen scharfe Felsen.
Nachdem man sich also für Kleidung und Schuhwerk entschieden hat, sollte man zusätzlich noch einen Klettergurt, ein Klettersteigset, Klettersteighandschuhe und einen Klettersteighelm einpacken. Diese Utensilien sind für eine angenehme und sichere Wanderungen im Klettersteig unverzichtbar. Das Klettersteigset kann natürlich auch selbst zusammengestellt werden. Zusätzlich wird empfohlen ein Erste-Hilfe-Set, man kann nie wissen, welche Gefahren und Unfälle auf solch einer Reise lauern. Falls die Wanderung etwas länger gehen sollte, sollten Sie Ihrer Ausrüstung noch eine Kopflampe, genauer gesagt Stirnlampe hinzufügen, so sind Sie auch im Dunkeln sicher unterwegs. Nahezu jeder Wanderer empfiehlt zusätzlich immer ein voll geladenes Handy mit den wichtigsten Nummern, das kann Leben retten!
Da wir nun die Kleidung und wichtigste Ausrüstung abgehakt haben, kommen wir nun zu der nötigen Verpflegung. Hier sollte man auf jeden Fall genügend Flüssigkeit mitnehmen. Der deuter Trail 30 bietet eine Vorrichtung für eine Trinkblase, diese sollte man sich als Zubehör unbedingt zulegen. Diese kann einfach und bequem dank der Vorrichtung dem Rucksack hinzugefügt werden und liegt preislich auch völlig im Rahmen. Wir empfehlen jedem Wanderer und Käufer vom deuter Trail 30 dieses Zubehör dazuzukaufen, ist aber natürlich kein muss, sondern nur eine Empfehlung anhand unserer Erfahrungen und Recherchen. Als Nahrung können, Sie einpacken, was Sie möchten, achten Sie darauf, dass diese genügend Energie geben, nur so ist eine optimale Wanderung im Klettersteig oder in alpinen Gebieten zu meistern. Zusätzlich gibt es noch Trinkflaschen mit eingebautem Filtersystem, auch solch eine Flasche kann bzw. sollte man unbedingt dabei haben.
Sofern Sie das Gebiet noch nicht kennen, sollte man zusätzlich auch eine Karte vom Gebiet mitnehmen. So hat man immer die Möglichkeit eine Orientierung zu schaffen und nach Hause zu finden, sofern man sich verlaufen hat. Da leider auch der Sonnenschutz oft vergessen wird, sprechen wir dieses Thema auch noch kurz an. Da man beim Wandern auch immer der Sonne ausgesetzt sein kann, sollte man unbedingt noch Sonnenschutz einpacken, z. B. einer Sonnenbrille für einen optimalen Blick, aber auch Sonnencreme.
Solange Sie also die Zeit, die Möglichkeit, die Hingabe und den Antrieb haben, ist eine solche Rucksacktour eine fantastische Option für Sie. Es kann eine spannende Herausforderung sein und kann sich ebenso am Ende auch für Sie sehr lohnen. Daher empfehlen wir Ihnen zu den unbedingt nötigen Dingen, die wir oben angesprochen haben, auch eine Kamera mitzunehmen. Besonders empfehlenswert bei einer Trekkingtour oder Klettersteigtour ist eine GoPro, diese kann man z. B. an einem Helm, Gimpel oder an der Brustkleidung befestigen. Damit lässt sich alles aufzeichnen und die Tour wird unvergesslich! Es gibt auf dieser Welt so viele verschiedene Routen, von einer Überlandtour in Thailand bis hin zu einem Trekking im Himalaya. Aber auch der deutsche Harz oder eine Wanderung in Österreich bietet seinen Reiz.