Toller Klang mit E Piano! Spiele gefühlvoll wie in deinen Träumen.

Du möchtest Klavierspielen können wie die ganz großen, kannst dir ein echtes Klavier aber nicht leisten? Dann ist ein E Piano eine tolle Alternative. Das Gefühl ist wie bei einem normalem Klavier, und du kannst super mit Kopfhörern üben, ohne jemanden zu stören.


Was ist ein E Piano?

Unter einem E Piano versteht man heutzutage ein Klavier, bei dem die Töne auf elektrischem Wege erzeugt werden. Das heißt natürlich auch, dass dieses ohne Stromzufuhr nicht funktioniert. Der Vorteil dabei ist aber, dass meist ein paar Ohrstecker angesteckt werden können, sodass naheliegende Nachbarn nicht gestört werden.


Was ist der Unterschied zwischen einem E-Piano und einem Digitalpiano?

Das ist rasch erklärt! Denn beide Begriffe stehen für dasselbe. Es sind lediglich 2 verschiedene Begriffe für ein Klavier, das auf elektronischem Wege funktioniert.


Wie funktioniert ein E Piano?

Bei einem E Piano wird der Ton auf elektrischem Wege erzeugt und nicht wie bei einem normalem Klavier auf mechanische Weise, wo Holzhämmerchen gegen die Metallsaiten schlagen. Das heißt, dort gibt es keinen schwingenden Leiter, den den Ton erzeigt und verstärkt.  Er wird wie schon erwähnt auf elektronischen Weg erzeugt, wodurch der schwingende Ton direkt erzeugt wird.


Wie viele Tasten hat ein E Piano?

Ein »echtes« Klavier besitzt ganze 88 Tasten, die aufgeteilt sind in die weißen und schwarzen, die wir alle kennen. Ist das bei einem E Piano auch der Fall? Ja, ist es auch ein E Piano, besitzt 88 Tasten, sodass du dieselben Stücke wie auch auf einem Klavier spielen kannst. Lediglich die Aufteilung der Abstände kann je nach Klavier und E Piano etwas variieren.


Wie fühlen sich die Tasten beim Spielen an?

E Piano
Die Tasten auf einem E Piano fühlen sich dem echtem Klavier sehr ähnlich an.

Es gibt verschiedene Arten von E Pianos, Klavieren und Keyboards. Ich selbst finde, dass bei einem Klavier der Anschlag etwas länger dauert und besser vom Klang variiert werden kann, ob es lauter, energischer oder weicher und leiser gespielt werden soll. Beim Keyboard entsteht der Ton direkt bei nur leichter Berührung, und du musst die Taste auch nicht weit hinunterdrücken. Bei einem E Piano ist es meist sehr ähnlich wie bei einem normalem Klavier, sodass zumindest das Tastengefühl sehr realistisch und nah ans Original kommt.

Letztlich ist es natürlich eine Geschmackssache, was dir mehr liegt. Ich bevorzuge immer das Gefühl von einem echtem Klavier, wenn man das Geld und den Platz dafür hat. Dort wird der Klang viel schöner erzeugt und kann gefühlvoller variiert werden. Hast du allerdings auch direkte Nachbarn, die dein Üben stören könnte oder einfach wenig Geld oder Platz, dann ist der Kauf eines E Pianos sinnvoll.


Worauf muss ich bei der Tastatur beim elektrischen Klavier achten?

Möchtest du, dass der Klang und das Klavierspiel dem echten Klavier ähneln, dann solltest du immer darauf achten, dass der Tastendruck dem nahekommt. Zudem sollten auch immer 88 Tasten vorhanden sein. Spiele dein Klavier oder E Piano auch immer einmal vor Ort Probe, denn jedes klingt auf seine Art anders. So kannst du dir den Klang aussuchen, der dir am meisten gefällt.


Was ist besser, ein Keyboard oder E Piano?

E Piano
E Piano oder Keyboard die große Frage.

Das ist tatsächlich Geschmacksache, und die Frage, was du damit vorhast. Mit einem E Piano kommst du dem echtem Klavierspiel recht nahe, mit dem Vorteil, dass du mit Kopfhörern ganz in Ruhe für dich üben kannst. So störst du keine Nachbarn oder Familienmitglieder, und kannst stetig besser werden, ohne schlechtes Gewissen. Bei den meisten E Pianos kannst du den Ton umstellen, sowie ein Metronom als Taktgeber darüber einstellen. Dazu kommt, dass ein E Piano um einiges günstiger ist als ein echtes Klavier.

Bei einem Keyboard hast du ein ganz anderes Tastengefühl, denn dort brauchst du nicht doll drücken und schon erklingt ein Ton. Dieser ist in der Art zu spielen weniger variabel wie bei einem E Piano. Doch kannst du hier wiederum viele weitere Instrumente und Begleitrhythmen einstellen! Zudem ist ein Keyboard überwiegend preisgünstiger als ein E Piano. Achte beim Kauf deines Keyboards auch darauf, dass die Tastenanzahl zwischen 49 und 88 variiert.

Der große Vorteil von beiden ist, dass diese deutlich leichter sind, sowie einfacher zu transportieren. Bedenke auch, dass du bei beiden einen Ständer benötigst auf denen du dein E Piano oder Keyboard stellen kannst.

Yamaha L-85A Digital Piano-Ständer, schwarz – Stabiler Ständer in modernem Design – Passendes Zubehör für das Yamaha Digital Piano P-45
Yamaha L-85A Digital Piano-Ständer, schwarz – Stabiler Ständer in modernem Design – Passendes Zubehör für das Yamaha Digital Piano P-45*
von Yamaha
  • Der stabile Digitalpiano-Ständer, der dem Look der Digital Pianos der P-Serie entspricht, verleiht dem jeweiligen Digital Piano ein hervorragendes Aussehen sowie einen stabilen Stand
  • Einfache Montage: Das Digitalpiano-Stativ in mattem Schwarz lässt sich einfach aufbauen, ermöglicht dem Digital-Piano einen guten Halt und ist dazu noch platzsparend
  • Der Ständer passt perfekt zu den Digital-Pianos der P-Serie, wie dem P-35, P-45, P-85, P-95, P-105 oder dem P-115, die mit ihrem schlanken Design & dynamischem, hochwertigem Klang überzeugen
  • Der Ständer in Holzoptik verleiht den Yamaha Digital Pianos, die bereits durch ihren natürlichen Klavieranschlag & ein hochwertiges Lautsprechersystem überzeugen, zusätzlich einen tollen Look
  • Lieferumfang: 1 x L-85A Digital Piano-Ständer von Yamaha / Lieferung des Ständers in Einzelteilen / In Schwarz erhältlich
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2023 um 18:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Kann sich ein E Piano verstimmen?

Nein, ein elektronisches Klavier kann sich nicht verstimmen, da der Ton auf elektrischem Wege erzeugt wird. Ein normales Klavier besteht aus Holz, das sich verändern, sowie verziehen kann, Stahlsaiten, die sich ausleiern können und anderen Ressourcen. Dies ist bei einem E Piano natürlich nicht der Fall.


Welches E piano sollte ich kaufen?

Um diese Entscheidung endgültig treffen zu können, solltest du in deinem naheliegendem Musikhaus verschiedene Probe spielen oder vorspielen lassen, um besser entscheiden zu können. Meiner Erfahrung nach sind die E Pianos von Yamaha in besonderem Maße gut zu spielen und vom Ton angenehm. Ich selbst besitze auch eines und bin im äußersten Maße zufrieden. Aber um deine eigene Entscheidung zu treffen, solltest du den obigen Rat beherzigen.

Hier einmal unsere Empfehlung:

Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano, schwarz – Klassisches und elegantes digitales Klavier für Einsteiger und Hobbyspieler
Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano, schwarz – Klassisches und elegantes digitales Klavier für Einsteiger und Hobbyspieler*
von Yamaha
  • Das kompakte Einsteiger-Klavier für zu Hause kombiniert klassisches Design mit der Technologie und Vielseitigkeit eines Digital Pianos und bietet ein authentisches, ausdrucksstarkes Klaviererlebnis
  • 88 Tasten Digital Piano mit dem kraftvollen, satten Klang des CFX-Konzertflügels - mit der Graded Hammer Standard-Klaviertastatur und 3 Pedalen wird der Klang eines akustischen Pianos reproduziert
  • Die Tone Escapement-Konstruktion bietet eine Öffnung auf der Rückseite, die den Klang aus dem Klavier-Inneren abstrahlt und eine dreidimensionale Resonanz wie bei einem akustischen Klavier erzeugt
  • Intelligent Acoustic Control findet bei jeder Lautstärke die Balance zwischen Höhen und Tiefen / Der Stereophonic Optimizer bietet einen natürlichen räumlichen Klang - selbst mit Kopfhörern
  • Lieferumfang: 1 x Yamaha ARIUS YDP-145 Digital Piano in Schwarz / Digitales Klavier für Einsteiger / 50 klassische Meisterstücke (Notenbuch), Netzteil, Gebrauchsanweisung
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2023 um 18:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Die Kosten für ein geeignetes E Piano befinden sich zwischen 1000 und 2000 €. Natürlich gibt es auch günstigere Modelle, jedoch sollte man für ein gutes E Piano schon ein wenig Geld in die Hand nehmen.


Warum ist richtiges Sitzen am elektrischen Klavier wichtig?

E Piano
Der richtige Sitz an deinem E Piano ist für deine Gesundheit wichtig! Also mach dich im voraus schlau, wie du deine Haltung einnehmen solltest.

Die richtige Sitzposition beim Klavierspielen ist erstmals wichtig dafür, dass du die Position ohne Schäden für den Körper über längeren Zeitraum halten kannst. Sowie, dass du an alle Tasten problemlos und ohne Mühe herankommst. Unter richtiger Haltung am Klavier spricht man, wenn der Rücken gerade ist, die Beine angewinkelt auf dem Boden platziert sind, und deine Schultern bis zu den Händen ganz entspannt und locker gehalten werden können. Dabei sollten die Unterarme etwa parallel dem Boden ausgerichtet sein.

In der Regel befinden sich Pianisten im mittleren Bereich des Pianos, sodass alle Tasten schnell erreicht werden können. Der perfekte Abstand ist auch essenziell wichtig, dieser sollte so gewählt sein, dass das E Piano deinen Körper nicht berührt, du beim Spielen deine Arme aber auch nicht groß ausstrecken musst!


Welche Sitzmöglichkeiten gibt es dafür?

Dabei kannst du dich entscheiden, ob du lieber einen Klavierhocker oder eine Klavierbank bevorzugst. Achte stets beim Kauf darauf, dass sich diese in der Höhe verstellen lassen, und stabil sind, sodass diese nicht groß wackeln. Denke daran, dass du einige Zeit darauf verbringen wirst, also such dir ein bequemes Modell aus, auf dem der aufrichte Sitz dir keine Schwierigkeiten bereitet.

Hier unser Vorschlag:

Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt (Höhenverstellbar von 47-56cm, Spindelmechanik, Sitzfläche 55 x 32cm, schwarzer Velourbezug, stabil)
Classic Cantabile Pianobank Schwarz-matt (Höhenverstellbar von 47-56cm, Spindelmechanik, Sitzfläche 55 x 32cm, schwarzer Velourbezug, stabil)*
von Classic Cantabile
  • Hochwertige Pianobank, Massivholz
  • Velourbezug in Schwarz, Höhe verstellbar von 47 bis 56 cm
  • Leichtgängige Spindelmechanik, rutschfeste Gummifüße
  • Maße der Sitzfläche: 55 x 32 cm, Farbe: schwarz matt
  • Inklusive Werkzeug für den Aufbau
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2023 um 18:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Kann man als Erwachsener auch Klavier spielen lernen?

E Piano
Egal, ob jung oder alt, Klavier spielen am E Piano kann jeder lernen.

Na klar! Jeder kann Klavierspielen lernen, egal ob jung oder alt. Wichtig ist dabei, dass du es auch wirklich möchtest. Denn wie bei jeder neuen Fähigkeit, die du erlernen kannst, wirst du viel Zeit erübrigen müssen, um besser zu werden. Bist du Anfänger auf dem Gebiet, dann nimm doch Klavierunterricht oder mache einen Online-Klavierkurs!


Wie oft sollte ich üben?

Möchtest du wirkliche Fortschritte machen, dann solltest du jeden Tag üben! Dafür reichen täglich 15–30 Minuten aus. Später kannst du deine Zeit natürlich ausweiten, zu Anfang reicht aber eine kurze Zeit aus, um sich an das Spielen zu gewöhnen. Zudem ist natürlich auch viel Theorie notwendig, die du auch lernen kannst, ohne am E Piano zu sitzen.

Man sagt, dass bis zu 3000 Stunden Übung notwendig sind, um auf fortgeschrittenem Niveau spielen zu können.


Erfahrungsbericht

Die Wahl nach dem richtigen E Piano ist nicht so einfach, denn du sollst dich damit wohlfühlen. Wie schon erwähnt ist mein persönlicher Favorit die Marke Yamaha. Bevor du dich für ein Klavier entscheidest, solltest du es aber immer einmal ausprobiert haben. Denn jedes Tastengefühl und jeder Ton ist anders! Kannst du noch nicht spielen, dann teste die Tasten einmal, wie sie sich für dich anfühlen, und lass die zur Wahl stehenden Modelle von einem Profi doch kurz vorspielen.

Das Klavierspielen ist ein wundervolles Hobby, in das du mit Herz und Seele eintauchen wirst. Du wirst schnell merken, dass wenn du emotionsgeladene Stücke spielen willst, ein einfaches runter rattern der Noten dich nicht zum Ziel führen wird. Dafür solltest du viel Gefühl in deine Lieder legen und versuchen, die Noten zu fühlen. Denke auch nicht zu viel über das Spielen nach, denn sobald du das Denken anfängst, verlierst du schnell den Fluss, in dem du dich befindest. Lerne doch auch Gitarre spielen und erweitere dein Können.

Viel Spaß mit deinem neuem E Piano, lass es in den schönsten Tönen erklingen!

Dein Team von Erfahrungsguru <3

Hier unsere Buchempfehlung für Anfänger:

Zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2023 um 18:17 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Disclaimer
Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Ratgeber wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und bereitgestellt. Trotzdem übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte oder für jegliche Handlungen, die aufgrund der hier bereitgestellten Informationen durchgeführt werden. Es ist immer ratsam, vor Entscheidungen oder Handlungen, die auf den hier bereitgestellten Informationen basieren, professionellen Rat einzuholen. Die Informationen in diesem Ratgeber können unvollständig sein, Fehler enthalten oder nicht auf dem neuesten Stand der Forschung oder Praxis basieren.
Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Grapefruitkernextrakt – Unsere Erfahrung: Vielseitiges Naturwunder im Fokus

Heute möchten wir Sie mit einer ganz besonderen Art von Grapefruitkernextrakt begrüßen, der uns sehr am Herzen liegt. Unsere Begegnung mit diesem bemerkenswerten Naturprodukt...

Von Rentieren und Geschenken: Eine Reise zur ultimativen Nikolausfeier – lass Dich begeistern!

Das Nikolausfest ist eine Zeit voller Magie und Vorfreude, die in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt gefeiert wird. In diesem Blogartikel nehmen wir...

Die Vor- und Nachteile der Eröffnung eines Zweitkontos

Wenn du über deine Finanzen nachdenkst, magst du dich fragen: Ist ein Zweitkonto eine Bereicherung oder nur ein weiterer Posten in der Liste der...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner