Superfood Kurkuma ~ das heilige Gewürz?

Was ist Curcumin und was sind die gesundheitlichen Vorteile von Kurkuma?

Wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht, sind die Menschen ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Lebensqualität zu verbessern. Das Superfood Kurkuma soll das Nonplusultra in Fragen Naturheilkunde sein, doch was kann es eigentlich?

Kurkuma ist bekannt dafür, eines der wirksamsten natürlichen Heilmittel gegen Entzündungen und chronische Schmerzen zu sein.

So ist nicht verwunderlich, dass diese Zauberknolle, die Ayurveda Kurkuma, mit dem Wirkstoff Curcumin in den letzten Jahren immer mehr in aller Munde ist, seit die natürlichen heilenden Eigenschaften dieser Substanz entdeckt wurden. Die sagenumwobene Pflanze soll angeblich Haarausfall entgegenwirken, antioxidative Wirkungen haben und zugleich entzündungshemmend wirken. Doch was ist dran an dem Ganzen? Kann ein einziger Inhaltsstoff tatsächlich so mächtig sein und kaum Nebenwirkungen mit sich bringen?

Was ist Kurkuma und woher kommt es?

Ursprünglich kommt Kurkuma aus Südasien und wird auch in den Tropen angebaut und kultiviert. In Indien ist es Bestandteil vieler wunderbarer Rezepte zum Würzen und Färben ihrer Speisen. Kurkuma heißt auch gelber Ingwer oder ist mitunter unter dem Namen Gelbwurz bekannt. Dank seiner intensiven gelben Farbe kann färben mit Kurkuma wirklich einfach gehandhabt werden. Seine wundervoll aromatischen Rhizome haben die Form einer Knolle mit einem leuchtend gelben Farbstoff – Curcumin. Die Pflanze gehört zu den Ingwergewächsen, daher sehen sich die Knollen verteufelt ähnlich.

Die Kurkuma Pflanze wird seit mehr als 4000 Jahren angebaut und wird in der ayurvedischen Medizin gegen vielerlei Beschwerden eingesetzt. Sie wird ca. 50–100 cm groß und blüht wunderschön von Juli bis September.

Was ist Curcumin?

Superfood Kurkuma

Curcumin ist eine gelb-orangefarbene Substanz, die in Kurkuma enthalten ist und für die schöne leuchtende Farbe sorgt. Diesem Wirkstoff werden ebenso viele heilende Eigenschaften zugesprochen. So soll er gegen Krebs, Arthrose und Schmerzen und vielen anderen Leiden wirksam sein – aber stimmt das denn auch?

Zumindest gibt es zahlreiche Sagen und einige Studien, die sich mit dem Thema Kurkuma und seinen Inhaltsstoffen beschäftigen. Erforscht werden, Aussagen wie: Es wirkt entzündungshemmend, antibakteriell, antioxidativ, antimikrobiell, antiviral, gerinnungshemmend, gegen Geschwüre und gegen Pilze.

Damit eine Wirkung überhaupt erst spürbar werden kann, muss die geringe Bioverfügbarkeit erst einmal erhöht werden. Da Curcumin so gut wie nicht wasserlöslich ist, ist es zwingend erforderlich es mit anderen Zutaten zu kombinieren.

Nicht ohne Grund wird Kurkuma schon seit Jahrtausenden als Heilmittel genutzt.

Obwohl es dutzende positive Erfahrungen zu finden gibt und vermutlich vielen Menschen bereits einige ihrer Leiden genommen wurden, gibt es die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen nur im Bereich des Labors und keine kontrollierten klinischen Gegenüberstellungen von Probanden mit Kontrollmechanismen.

Da solche Versuche, insbesondere solche an Tieren oftmals nicht auf den menschlichen Organismus übertragbar sind, bleibt es abzuwarten und selbstständig zu entscheiden und zu versuchen, ob Kurkuma eine hilfreiche Supplementierung darstellt.

Sicher ist zumindest die positive Auswirkung auf den Magen und Darmtrakt, sowie die anregende Wirkung auf die Gallensaftproduktion.

Sollten Sie unter Gallensteinen leiden, sollten Sie die Einnahme von Kurkuma unterlassen!

Warum ist das Superfood Kurkuma gut für Sie?

Wenn der Körper gut funktioniert, ist es leichter, ruhig und gelassen zu bleiben. Das Immunsystem ist gestärkt und der Geist ist klarer. Ein gesundes Verdauungssystem ist der Schlüssel zu all dem, ebenso wie regelmäßige Bewegung. Die Inhaltsstoffe von Kurkuma können zum jetzigen Standpunkt betrachtet hilfreich bei einer ganzheitlichen Gesundheit beitragen. Kurkuma wird auch verwendet, um die Energie zu steigern und die Auswirkungen von Depressionen zu bekämpfen. Es gibt auch einige Studien, die darauf hindeuten, dass Curcumin das Risiko von Herzkrankheiten senken könnte. Menschen, die Kurkuma einnehmen, haben möglicherweise bessere kognitive Funktionen.

Vorteile von Kurkuma

Kurkuma hat gesundheitliche Vorteile auf ihren Körper

Ein Inhaltsstoff ist Curcumin, eine natürliche vorkommende Verbindung der Pflanze, sie wird schon seit Hunderten von Jahren in Südasien in der Medizin verwendet und besitzt sicherlich positive Effekte. Bedenken Sie aber, dass es bisher keine eindeutigen Belege für diese Wirkungen gibt, sondern sich eher um Hinweise in wissenschaftlichen Untersuchungen handelt. Außerdem ist Kurkuma kein zugelassenes Arzneimittel und es ist nicht bekannt, ob es wirklich gegen diverse Krankheitsbilder positive Effekte zeigt.

Gesund ist das Gewürz Kurkuma in jeden Fall: Hier einige positive Effekte

⇨ Antioxidative Eigenschaften und damit einen Anti-Aging-Effekt

⇨ entzündungshemmende Eigenschaften

⇨ Verbesserung für die kardiovaskuläre Gesundheit

⇨ Curcumin kann das Krebsrisiko vermindern und senkt den Cholesterinspiegel

⇨ Lindert Schmerzsymptomatik

⇨ verbessert die kognitiven Eigenschaften, kann Alzheimer vorbeugen

⇨ unterstützend bei Infektionen

⇨ Curcumin hat eine positive Wirkung auf die Haut

⇨ wirkt antibakteriell

⇨ Diabetes vorbeugend, kann die Insulinresistenz verbessern und den Blutzuckerspiegel regulieren.

⇨ hemmt das Wachstum von Viren, Bakterien und Pilzen

Nachteile von Kurkuma

Übermäßiger Konsum oder Allergien lösen negative Wirkungen aus

Wenn Sie zu viel Kurkuma einnehmen, insbesondere hoch dosierte Nahrungsergänzungsmittel, können Sie Durchfall, Übelkeit und Blähungen bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie vor der Einnahme von Kurkuma mit Ihrem Arzt sprechen. Er oder sie kann Ihnen helfen, die richtige Dosis zu finden.

Kurkuma als Gewürz angewendet, wird allerdings in den wenigsten Fällen Nebenwirkungen hervorrufen können und ist in den Speisen und Lebensmitteln eine gern gesehene Ergänzung.

Wer sollte auf die Einnahme von Kurkuma verzichten?

Besonders empfindlich reagierende Menschen sollten auf die Einnahme von Kurkuma verzichten, um schwere allergische Reaktionen zu vermeiden. Des Weiteren wird Schwangeren und Kindern die Einnahme hoch dosierter Präparate nicht angeraten.

Sollten Sie unter Gallensteinen leiden, ist die Einnahme kontraindiziert, da Curcumin die Bildung von Gallensaft anregt, welches zur Gallenkolik führen könnte.

Das Superfood Kurkuma kann die Wirkung von Medikamenten beeinflussen!

Denn Kurkuma kann die Einnahme anderer Medikamente beeinflussen, dieses verstärken oder wirkungslos machen. Daher ist die Abklärung möglicher Wechselwirkungen dringend notwendig.

Ist Kurkuma ein wahrer Alleskönner und Superfood? – Die Dosis macht das Gift.

Empfohlen von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit sind 2 mg pro Körpergewicht nicht zu überschreiten.

Wie man Kurkuma zubereitet und verwendet

Kurkuma kann auf viele Arten zubereitet und verwendet werden. Einige von ihnen sind:

– Verwendung als Gewürz in einer Suppe oder Gericht

– Verarbeitung zu einer Paste

– Als Pulver verarbeiten

– Als Tee trinkbar und lecker im Smoothie

Sie können die Wurzel auch kochen und auch die Außenschale entfernen, bevor Sie es verwenden.

Außerdem wird es auch als Tee konsumiert oder als Trendgetränk goldene Milch. Oftmals finden sie im Supermarkt viele Produkte, darunter Smoothie, die mit gesundheitlichen Versprechen werben. Hier sollten sie vorsichtig sein und genau die Zutatenliste kontrollieren, denn oftmals sind es nur Spuren an Kurkuma. Gesundheitliche Vorteile wird man da wohl kaum erwarten können.

Des Weiteren gibt es Kurkuma als Gewürzpaste, Pulver oder als frische Knolle zu kaufen. Ganz hoch im Kurs sind zudem Nahrungsergänzungsmittel, die hoch dosierte Extrakte enthalten und mit Piperin kombiniert wurden.

Was ist das beste Kurkuma-Ergänzungsmittel?

Superfood Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel
Superfood Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel

Ob es das beste Nahrungsergänzungsmittel überhaupt gibt, sei einmal dahin gestellt, aber wir können zumindest eine Empfehlung zu einigen Produkte aussprechen, welche als Basis hoch dosierte Extrakte benutzen. Wichtig sind bei diesen Produkten darauf zu achten, dass zum einen die Qualität stimmt und möglichst schadstofffrei angebaut wurde.

Zum anderen ist es schon fast unerlässlich zu sagen, dass die Bioverfügbarkeit möglichst hoch sein sollte, um eine optimale Wirkungsweise zu garantieren. Das wird zum einen durch Zugabe von schwarzem Pfeffer-Extrakt und Öl, da die Inhaltsstoffe fettlöslich sind, gefördert.

Wenn Sie ein gesundheitliches Problem haben, sollten Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt konsultieren. Der Arzt wird Sie dann beraten, welches Produkt für Sie am besten geeignet ist.

Welches ist der beste Kurkuma-Tee?

Die meisten Menschen beginnen ihre morgendliche Routine mit Kaffee und gehen dann zum Frühstück über. Existiert eine bessere Möglichkeit, sich dem Energiefluss hinzugeben, als einen köstlichen Tee aus Kurkuma zu trinken und das schwarze Gold beiseitezulegen?

Dazu einfach etwas Wasser aufbrühen, eine frische Knolle oder Kurkumapulver dazugeben und schon kann es losgehen. Dazu ein Stück Ingwer, eine Prise Zimt und etwas Pfeffer geben, eine Weile ziehen lassen. Zurücklehnen und genießen.

Wo kann ich Kurkuma kaufen?

Kaufen kann man Produkte bereits fast überall. Es gibt sie im Supermarkt, im Internet und es gibt Curcumin Präparate in Apotheken zu kaufen. In der Apotheke haben sich Curcumin Präparate wie Curcumin-Loges® oder Alsiroyal Curcumin spezial bei Arthrose bewährt. Insbesondere letzteres kann die Schmerzen bei Arthrose zuverlässig lindern. Hier lohnt es sich zumindest einen Versuch zu starten. Ein beschwerdefreies Leben ist die Krönung des dar seins. Auch empfehlenswert sind die Curcumin mit Bioperin 120 kapseln. Sollten sie Curcumin Pulver kaufen, achten sie auf eine besonders gute Qualität, vorzugsweise Bioqualität.

Meine Erfahrungen mit Curcumin (Kurkuma)

Meine Erfahrungen mit Curcumin, also Kurkuma als Curcumin Extrakt habe ich schon seit einiger Zeit gemacht. Zuerst habe ich Kurkuma in Form der goldenen Milch zu mir genommen, mochte den Geschmack jedoch nicht allzu sehr und schon gar nicht in den Mengenverhältnissen, wie ich es mir gewünscht hätte. Auch die intensive Farbkraft und der Geruch sorgte im Allgemeinen bei mir dafür, dass ich das Experiment Kurkuma auf Eis legte.

Als Kurkuma wieder in aller Munde zu sein schien und so viel positive Erfahrungen mit Curcumin kursierten, wagte ich mich erneut an dieses Gewürz. Diesmal allerdings als Nahrungsergänzungsmittel aus dem Supermarkt. Ja und was soll ich sagen, schon nach einigen Wochen kontinuierlicher Einnahme habe ich gemerkt, wie sich nicht nur der Magen-Darm-Trakt in Form meiner Verdauung verbesserte, sondern ich fühle mich generell viel munterer und habe viel mehr Energie am Tag. Der Höhepunkt meiner Curcumin Extrakt Erfahrungen war der Rückgang meiner Schmerzen im Nackenbereich, welcher sich durch jahrelanger Fehlhaltung bildetet.

Meine Erfahrung mit Curcumin-Extrakt ist also eher positiv, wobei ich gestehen muss, dass auch ich ab und wann wohl mit der Einnahme übertrieben haben muss und auf Toilette rennen musste. Das hat sich aber recht schnell eingependelt und nun hat sich der Organismus wohl größtenteils an die Gabe gewöhnt. Außerdem habe ich in der Zeit mich viel mehr sportlich betätigt, was eventuell zu dem Ganzen beigetragen haben mag. Selbst wenn die ganzen Erfahrungen mit Kurkuma subjektiv wären, bin ich doch froh es ausprobiert zu haben und werde wohl auch in Zukunft nicht mehr auf die goldenen Kapseln verzichten.

Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Was bringt ein Baufinanzierungsvermittler?

Einführung Wenn Sie sich auf den Weg zur Eigentümerschaft machen, können Sie auf viele Herausforderungen stoßen. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Baufinanzierung. Aber...

Baufi24: Ihr Partner für Immobilienfinanzierung

Einführung In der heutigen dynamischen Immobilienlandschaft ist es für potenzielle Käufer entscheidend, Zugang zu verlässlichen und effizienten Finanzierungslösungen zu haben. Hier kommt Baufi24 ins Spiel. Was...

Das Sofini Ecksofa Hewlet: Eine Kombination aus Komfort und Stil

Ecksofas mit Schlaffunktion: Eine moderne Wohnlösung In der heutigen Zeit, in der Raumnutzung und Multifunktionalität hoch im Kurs stehen, erweisen sich Ecksofas mit Schlaffunktion als...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner