Den Hund im Auto befördern, wie mache ich es richtig?

Diese Frage stellen sich tausende Hundebesitzer, denn sei es in den Urlaub, zum Hundesport oder zum Tierarzt, eines Tages kommt jeder Hundebesitzer mal in die Lage deinen Hund im Auto befördern zu müssen.

Also sollte man sich Gedanken machen, wie dies risikofrei für beide Parteien möglich ist. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, auf die ich gleich näher eingehe. Zuerst solltest du dir natürlich anschauen, wie viel Platz du in deinem Auto hast, und wie groß dein Hund ist. Denn je nachdem ist die eine oder andere Transportmöglichkeit für euch eventuell besser geeignet!


Wie transportiere ich meinen Hund im Auto am besten?

Hund im Auto
Hund im Auto auf den Beifahrersitz? Keine Gute Idee!

Einfach im Fußraum oder auf der Rückbank? Wie transportiert man seinen vierbeinigen Freund am sichersten? Dieser Frage wollen wir jetzt auf den Grund gehen. 

Leider gilt auch in Deutschland ein Haustier wie ein Hund noch als »Gegenstand« und wird somit beim Autofahren als Fracht oder Ladung gesehen. Dementsprechend muss dein Hund im Auto auch hinreichend gegen Umfallen, Verrutschen oder ähnliches gesichert werden.  Natürlich ist dies auch zur Sicherheit deines Hundes wichtig, denn selbst bei geringem Tempo kann eine Vollbremsung zu schlimmen Verletzungen führen! Sicherst du deinen Hund nicht ausreichend, können Strafen in Form eines Bußgeldes zwischen 35 und 75 € sowie ein Punkt in Flensburg fällig werden.

 Frei auf der Rückbank, dem Beifahrersitz oder im Kofferraum solltest du deinen Hund nicht transportieren. Stattdessen gibt es einige Transportarten, die deutlich sicherer für dich und deinen Vierbeiner sind.

Hier ein paar Vorschläge, die erlaubt sind:

  • Hundetransportboxen (bitte mit Sicherheitsgurten gegen Umherrutschen sichern)
  • Autoschutzdecken/Rücksitzbarrieren (nur in Kombi mit Sicherungsgurten)
  • Autogeschirr + Gurtsystem


Wie muss ein Hund im Auto gesichert sein?

Dein Hund muss auf jeden Fall mit einem Gurtsystem gesichert werden. Dazu benötigst du ein Hundegeschirr, an dem du dann den Anschnallgurt fürs Auto befestigen kannst. Benutze kein normales Hundehalsband, außer du möchtest dein Tier bei einer Vollbremsung würgen oder schlimmeres, da die komplette Bremskraft dann auf den Hals und Nacken des Hundes einwirken!

Zudem kannst du dir, um deinem Hund noch mehr Sicherheit zu geben eine Autoschutzdecke oder Rücksitzbarriere kaufen, um vor großem Umherschleudern zu schützen. Ist dein Kofferraum groß genug und du möchtest deinen Hund dort transportieren, dann kannst du auch eine Transportbox nutzen! Pass auf das diese nur so groß ist das dein Hund gut reinpasst, aber beim Bremsen nicht umhergeschleudert wird. Sorge zudem auch dafür, dass die Box ausreichend im Kofferraum gesichert wird.

SlowTon Hundegeschirr mit Sicherheitsgurt Double luftdurchlässiges Latex-Gittergewebe Geschirr reguläre Reisenweste Autosicherheitsgurt für alle alltäglichen sportlichen Aktivitäten dem Vierbeiner
SlowTon Hundegeschirr mit Sicherheitsgurt Double luftdurchlässiges Latex-Gittergewebe Geschirr reguläre Reisenweste Autosicherheitsgurt für alle alltäglichen sportlichen Aktivitäten dem Vierbeiner*
von SlowTon
  • Neues Match und gut gemacht --- Double luftdurchlässiges Latexgittergewebe mit reguläre Reisenweste und Autosicherheitsgurt: Es besteht aus doppellagigem atmungsaktivem Latex-Mesh-Gewebe und festem Außenschichtmaterial, das durch vier PP-Materialgurte befestigt wird. Wenn Ihr Hund es trägt, kann es Schweiß absorbieren und fühlt sich atmungsaktiv. Elastischer Sicherheitsgurt: Er ist aus kratzfestem Nylonband gefertigt, um den Hund zu schützen, der elastisch und für das Fahrzeug einstellbar ist.
  • Geeignetes und humanisiertes Design --- luftdurchlässiges Latexgittergewebe Brustgurt mit Klettverschluss, Die Größe kann stufenlos an den Abstand angepasst werden, den Sie benötigen, um den Fahrzeugsicherheitsgurt einzuführen, der unter allen Umständen perfekt passen kann. Der im Lieferumfang enthaltene Sicherheitsgurt war lang genug, um ihn auf dem Rücksitz bewegen und legen.
  • Sicher und komfortabel halten --- der Gurt wickelt sich um Hundekörper und Nacken, der anstelle eines Halsbandes sein könnte. Die Gurte ziehen sich fest an, sodass Hunde nicht durch das Auto fahren können, um zu verhindern, dass Hunde auf den Vordersitz springen, aber sie ziehen nicht daran.
  • Einfach zu bedienen und schnell zu lösen --- Es gibt vier Knöpfe am Gurt, die leicht verstellbar sind, damit sich Ihr Hundepartner wohl fühlt. Dies gilt für kleine und mittlere Hunde, sogar für Kätzchen und mittelgroße Katzen. Der Sicherheitsgurt Einfach sowohl im Auto als auch im Kofferraum zu befestigen.
  • Breite und weitere Anwendung --- Das Geschirr kann als Reisegeschirr im Auto verwendet werden, um zu verhindern, dass Hunde beim Fahren aus dem Fenster springen. Es kann auch ein regulärer Gurt verwendet werden, der mit der einziehbaren Hundeleine als reguläres Gurtzeug verbunden ist.
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Wie lange kann ein Hund im Auto bleiben?

Hund im Auto
Wie lange dein Hund im Auto bleiben kann, hängt auch von den Temperaturen ab!

An sich ist es vom Gesetz her erlaubt seinen Hund im Auto zu lassen, bedenke aber bitte, dass bei sehr hohen Temperaturen dein Auto zum Backofen wird und dein Hund einen Hitzschlag bekommen kann! Genauso andersherum im Winter. Vergisst du dein Tier im Auto, kann dieses unterkühlen.

Muss dein Hund auch nur einen kurzen Moment im Auto warten, dann sorge dafür, dass dieser ausreichend Wasser zu Verfügung hat, und du zumindest das Fenster leicht öffnest und Sauerstoff hineinzulassen.

Ist dein Hund einen langen Zeitraum allein im Auto, und ersichtlich, dass das Tier darunter leidet, ist anderen Menschen erlaubt, die Polizei zu rufen, die dann handeln. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Anzeige wegen Tierquälerei kommen.

Wie lange du deinen Hund im Auto lassen kannst, ist somit von den Außentemperaturen abhängig. Ist es dort schon sehr heiß, können bereits 5 Minuten gefährlich werden.


Mehr als 10 Stunden am Tag solltest du mit deinem Hund im Auto nicht fahren, da dies zu viel Stress führt. Außerdem solltest du alle 2–3 Stunden Rast machen, damit dein Hund sein Geschäft erledigen kann und sich etwas die Pfoten vertritt. Durch die Bewegung und wenn möglich, etwas spielen kann dein Hund den aufgestauten Fahrstress besser abbauen.


Ungesicherter Hund im Auto
Ein ungesicherter Hund im Auto kann gefährlich für dich und deine Mitfahrer sein!

Ist dein Hund gar nicht oder unzureichend gesichert, kommt ein Bußgeld in Höhe von 35 € zu stande. Hat dies sogar eine Gefährdung mit sich, dann kann diese sich auf 60 € verdoppel und einen Punkt einhandeln. Kommt es dabei zu einer Sachbeschädigung, dann erhöht sich diese schon auf 75 € und bringt einen Punkt ein. Wie du siehst, lohnt es sich nicht seinen Hund im Auto ungesichert mit sich zu führen, da die Strafen schon recht hoch sind. Zudem solltest du dein Tier genug lieben, um es richtig schützen zu wollen.

Es kommt leider immer mehr vor, dass die Leute zu faul werden, ihren Hund zu Fuß auszuführen, sodass diese das aus dem Auto heraus machen. Wirst du dabei erwischt, bekommst du ein Bußgeld in Höhe von 5 €. Wird dabei jemand gefährdet kommen noch 5 € dazu und bei Sachbeschädigung sind es schon 10 €. Stand 2022

4-in-1 Hundedecke Auto Rückbank, Kofferraummatte Hund, Haustierrücksitzbezüge für Autos 100% wasserdicht Hundeautositzbezug für Rücksitz Kratz- und rutschfest, Hundesitzbezüge für SUVs, LKWs
4-in-1 Hundedecke Auto Rückbank, Kofferraummatte Hund, Haustierrücksitzbezüge für Autos 100% wasserdicht Hundeautositzbezug für Rücksitz Kratz- und rutschfest, Hundesitzbezüge für SUVs, LKWs*
von Anowlo
  • 【 Multifunktionale und universelle Hunde-Autositzbezüge 】 Erhalten Sie mit dem Preis eines einzigen Auto-Hundesitzbezugs 4 verschiedene Nutzungsarten! Der Hängematten-Stil schützt die Rückseite der Vordersitze und den Boden und verhindert, dass Ihr Hund auf den Vordersitz springt. Der Bankstil ermöglicht es Ihnen, mit Ihrem Hund zu sitzen. Der Rumpfschutz ist perfekt für große Hunde und die Picknickdecke eignet sich für die ganze Familie. Dieser Hunde-Autositzbezug ist der ideale Begleiter für Sie und Ihre pelzigen Freunde!
  • 【 Einfach zu installierender und rutschfester Autoschutz für Hunde 】Mit diesem Autoschutz für Hunde können Sie die Abdeckung in weniger als einer Minute installieren! Einfach die verstellbaren Kopfstützen-Schnallenriemen anbringen und die 2 haltbaren Sitzhalterungen befestigen.
  • 【 Wasserdicht und langlebig 】 Diese Auto-Rücksitzabdeckung für Haustiere ist aus hochwertigem, hochdichtem Material gefertigt: 600D Oxford-Gewebe + rutschfeste Gummibeschichtung. Dadurch entsteht ein bequemer und sicherer Platz für Ihr Haustier. Die 100% wasserdichte Matte schützt den Rücksitz Ihres Autos vor Flecken, Kratzern, Schuppen, Fell- und Urinschäden Ihres Hundes. Diese langlebige und strapazierfähige Auto-Rücksitzabdeckung ist die perfekte Wahl für alle Haustierbesitzer, die ihr Auto sauber und geschützt halten möchten.
  • 【 Universelles Design und superleicht zu reinigen 】 Diese Hundesitzbezüge für den Rücksitz von Autos sind für die meisten Autos, Autos, Lastwagen und SUVs mit einer Größe von 135 x 148 cm geeignet. Das universelle Design passt zu den meisten Fahrzeugen und bietet Ihrem Haustier einen bequemen Platz auf langen Reisen. Der Hundeautositzbezug ist leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen und kann auch problemlos in der Waschmaschine gewaschen werden. Halten Sie Ihr Auto sauber und geschützt, während Ihr Haustier bequem und sicher reist!
  • 【Beste Qualitätsgarantie】 Wir garantieren Ihnen die höchste Qualität für unsere Hundeautoabdeckung, um Ihre Reise mit Ihrem Haustier noch wunderbarer zu gestalten. Sollten Sie dennoch Probleme mit unserem Hundesitzbezug haben, kontaktieren Sie einfach unseren Kundenservice und wir werden Ihnen eine perfekte Lösung bieten. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden den besten Service und die bestmögliche Qualität zu bieten.
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Das hängt davon ab, wie lange du mit deinem Hund im Auto fährst, wie viel Pausen du machst, und wie gut du das vorher mit dem Hund trainiert hast. Fange erst mit kurzen Strecken an, und lobe deinen Hund bei gutem Verhalten mit streicheln oder sogar mit einem Leckerli. So steigerst du langsam deine Strecke, sodass dieser das Auto fahren als ganz entspannt ansieht. Bereitet euch das Autofahren große Probleme, dann hol dir doch einen Hundetrainer an die Seite. Vielleicht liegt das Problem auch woanders?


Hund im Auto hechelt
Hechelt dein Hund im Auto, kann das ein Hinweis auf Stress oder zu hohe Temperaturen sein.

Erst einmal kann ein Hund nicht schwitzen, und regelt seinen Temperaturüberschuss über die Zunge und das Hecheln. Dann kann das Hecheln auch immer ein Zeichen von Stress sein. Hechelt dein Hund schon zu Anfang des Auto fahrens, dann kann es nicht wegen der Innentemperatur sein, sondern deinen Hund wird das Autofahren stressen. Hole dir in dem Fall doch einen Hundetrainer an die Hand, mit dem du ausarbeiten kannst, wie du deinem Hund eine stressfreie Fahrt gewährleisten kannst.


Gewöhne deinen Hund ganz langsam an dein Auto und das Auto fahren, und belohne ihn auch schon bei kleinen Fortschritten. Überfordere diesen nicht gleich, indem du ihn einfach ins Auto stopfst und losfährst, egal, wie es ihm dabei geht. Eine Ausnahme besteht natürlich darin, wenn dein Hund dringend ärztliche Versorgung benötigt! Wenn du merkst, dass dein Hund im Auto unruhig wird, oder gestresst wird, dann mach eine Pause und geh ein wenig spazieren, wenn möglich.


Wenn du deinen Hund im Auto mit einer Hundebox transportieren möchtest, ist dies eine gute Wahl. Denn einmal kann dein Hund den Autofahrer nicht beim konzentriertem Fahren stören. Und dein Hund ist gegen dolles umherschleudern und Verletzungen beim Bremsen geschützt. So kann dieser auch bei dollem Bremsmanöver nicht nach vorn geschleudert werden. Hinzu kommt, dass wenn doch mal ein Unfall geschieht, und Helfer an das Auto möchten, der Hund vor Schreck nicht beißen kann. Womöglich will dieser auch sein Herrchen beschützen und wird deshalb ungemütlich. So schützt du dich, deinen Hund und die womöglichen Ersthelfer!


In welchen Ländern ist eine Hundebox Pflicht?

Generell gibt es keine Hundeboxpflicht in den verschiedenen Ländern. Jedoch eine Pflicht, seinen Hund ausreichend zu sichern. Dies kann je nach Land etwas anders ausfallen, mach dich also im voraus schlau! Zudem kann auch verpflichtend werden dort einen Maulkorb tragen zu müssen oder einen EU Heimtierpass mit sich zu führen.

Juskys Alu Hundetransportbox M - 69×54×51 cm - Auto Hundebox robust & pflegeleicht — Gittertür verschließbar — Aluminium Transportbox für Hunde
Juskys Alu Hundetransportbox M - 69×54×51 cm - Auto Hundebox robust & pflegeleicht — Gittertür verschließbar — Aluminium Transportbox für Hunde*
von Juskys Gruppe GmbH
  • ✔ Hundezubehör für Reisen: Ob mit dem Auto oder dem Flugzeug, mit der Alu Hundetransportbox reist Ihr Hund sicher und bequem. Auch für Katzen geeignet.
  • ✔ Hoher Komfort: Box bietet kleinen Hunden reichlich Platz zum Liegen. Große Gitterabstände sorgen für eine gute Luftzufuhr & eine freie Sicht.
  • ✔ Stabil: Transportbox besteht aus rostfreiem Aluminium und langlebigen MDF Holz. Solide Verarbeitung gewährleistet eine hohe Stabilität.
  • ✔ Pflegeleicht: Glatte Oberflächen ermöglichen eine leichte Reinigung der Gitterbox.
  • ✔ Leicht: Durch geringes Gewicht lässt sich die Hundebox bequem tragen und aus dem Kofferraum herausnehmen. Einfach mithilfe eines Gurtes zu befestigen.
Jetzt ansehen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2023 um 19:05 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.


Unserer Erfahrung nach ist es notwendig seinen Hund richtig im Auto zu sichern! Denn schon bei doofen Zufällen, an denen du nicht einmal Schuld sein musst, kann sich dein Hund im Auto sehr verletzen. Außerdem ist es beim Autofahren hinderlich, wenn der Hund sich ständig hin und her bewegt und womöglich auch dem Fahrenden auf den Schoß springt. Dies lenkt nur vom Autoverkehr ab und bringt euch und euren Mitverkehr in Gefahr.

Also teste doch mit deinem Hund einfach mal aus, was für euch die beste Möglichkeit ist. Schließlich soll sich dieser auch wohl damit fühlen. Sicher testet der nächste Tierhandel dies gerne einmal mit euch aus.

Viel Erfolg und gut Fahrt! Lies doch auch unsere anderen Erfahrungsberichte zu wichtigen Hundethemen, wie: Hundeführerschein, Barfen mit dem Hund oder Leinenführigkeit.

Euer Team von Erfahrungsguru <3

Mario Wormuth
Mario Wormuthhttps://erfahrungsguru.de
Ehrliche Meinungen, gut recherchiert und immer vorn dabei.

Mehr vom Autor

Ähnliche Beiträge

Werbung

Letzte Beiträge

Was bringt ein Baufinanzierungsvermittler?

Einführung Wenn Sie sich auf den Weg zur Eigentümerschaft machen, können Sie auf viele Herausforderungen stoßen. Einer der wichtigsten Aspekte dabei ist die Baufinanzierung. Aber...

Baufi24: Ihr Partner für Immobilienfinanzierung

Einführung In der heutigen dynamischen Immobilienlandschaft ist es für potenzielle Käufer entscheidend, Zugang zu verlässlichen und effizienten Finanzierungslösungen zu haben. Hier kommt Baufi24 ins Spiel. Was...

Das Sofini Ecksofa Hewlet: Eine Kombination aus Komfort und Stil

Ecksofas mit Schlaffunktion: Eine moderne Wohnlösung In der heutigen Zeit, in der Raumnutzung und Multifunktionalität hoch im Kurs stehen, erweisen sich Ecksofas mit Schlaffunktion als...
Cookie Consent mit Real Cookie Banner